Wie akzeptiere ich mein Körper?
Es ist oft leichter gesagt als getan, den eigenen Körper zu lieben.
- Mache dir selbst Komplimente.
- Gesünder, nicht schlanker.
- Spreche Komplimente an andere aus.
- Umgib dich von positiven Einflüssen.
- Konzentriere dich auf die Dinge, die du an dir magst.
- Hör auf dich mit anderen zu vergleichen.
Was tun wenn man sich in seiner Haut nicht wohl fühlt?
Sofort-Maßnahmen für ein besseres Körpergefühl
- Fühlen statt sehen: Verzichten Sie auf den Spiegel.
- Körperhaltung: Stolz ist eine Haltungsfrage.
- Wohlfühlen im eigenen Körper: Bequeme Kleidung hilft.
- Bewegung: Fit macht fröhlich.
- Aktiv entspannen: So machen Sie sich locker.
- Aktiv vergleichen: Nobody is perfect.
Was ist alles gut für den Körper?
Was macht gesunde Lebensmittel aus?
- Obst.
- Gemüse.
- Kohlenhydrate zur Sättigung (Brot und Getreide, Reis, Nudeln, Kartoffeln)
- Tierische Produkte für Muskeln und Knochen.
- Gute Fette und Öle wie zum Beispiel Oliven- oder Rapsöl.
- Milch und Milchprodukte.
- Süßigkeiten, Gebäck, Knabbereien.
- Wasser.
Wie kann man seiner Seele etwas Gutes tun?
- Nährende Beziehungen pflegen. Die Seele braucht Auszeiten mit sich allein, aber sie lebt nicht gern in Einzelhaft.
- Sich selbst ein Freund sein.
- In Bewegung bleiben.
- Für ausreichend Wärme sorgen.
- Sich Ausdrucksmöglichkeiten schaffen.
- Den Blick für das Schöne schärfen.
- Die eigenen Grenzen wahren.
Wie kann ich lernen meine Figur zu akzeptieren?
Dich nicht ganz nach hinten, sondern in die Mitte zu setzen. Langsam aber sicher wirst du Selbstvertrauen aufbauen und lernen, dass dir dein Körper nicht im Weg stehen muss. Bestrafe dich niemals für dein Aussehen! Gib dem inneren Kritiker keine Macht über dich.