Wie alt für waffenbesitzkarte?
Für eine Schusswaffe hingegen braucht es eine Waffenbesitzkarte. Dafür musst du über 21 Jahre alt und EWR-Bürger_in sein.
Welche Waffen mit 14?
Softair ab 14 Jahre Softair ist frei ab 14 Jahren, wenn die Softair AEG Gewehre, Federdruck Pistolen und elektrische Airsoftwaffen unter 0,5 Joule Geschossenergie benutzen.
Wie lange dauert die Ausstellung der WBK?
Die Ausstellung einer WBK erfolgt, nachdem alle Voraussetzungen gegeben sind, von der zuständigen Genehmigungsbehörde (Bezirkshauptmannschaft oder Landespolizeidirektion, in Wien wird der Antrag in einem Polizeikommissariate gestellt, in Statutarstädten beim Magistrat) und dauert abhängig vom Bundesland und der Behörde …
Wie kann man die eigene Waffe verkaufen?
Dies geht am besten vor Ort, man kann aber auch ein Online-Formular auf der Seite des VDB (Verband Deutscher Büchsenmacher) nutzen, um die eigene Waffe allen Händlern anzubieten, die im Verband organisiert sind. Seit diesem Frühjahr kann man auch direkt auf Gunfinder verkaufen!
Wie ergibt sich der Preis einer Waffe?
Wir bieten an, deine Waffe kostenlos und unabhängig zu bewerten. Wie ergibt sich der Preis der Waffe? Am Wichtigsten ist natürlich der Zustand der Waffe, darüber hinaus sind jedoch Faktoren wie der Hersteller, das Modell, das Kaliber, die Optik und die Ausstattung einflussnehmend.
Wie lässt sich die Waffe bewerten?
Eine eindeutige Bewertung lässt sich bei einem unabhängigen Büchsenmacher oder Händler einholen, wozu die Waffe allerdings erst ins Ladengeschäft transportiert werden muss. Wir bieten an, deine Waffe kostenlos und unabhängig zu bewerten. Wie ergibt sich der Preis der Waffe?
Wie kann Ich gebrauchte Waffen verkaufen?
Eine Alternative dazu wäre es, die gebrauchten Waffen einem Büchsenmacher oder einem Jagdwaffenhändler zu verkaufen. Dies geht am besten vor Ort, man kann aber auch ein Online-Formular auf der Seite des VDB (Verband Deutscher Büchsenmacher) nutzen, um die eigene Waffe allen Händlern anzubieten, die im Verband organisiert sind.