Wie alt ist der Schatz des Priamos?
Heute vor 145 Jahren, am 31. Mai 1873, entdeckte Heinrich Schliemann den sogenannten Schatz des Priamos. Der Fund war eine Sensation und machte ihn weltberühmt. In der deutschen Wissenschaft dagegen lächelte man über den nichtstudierten Laien-Archäologen.
Was bedeutet das Wort Priamos?
Priamos, ist der Sohn des Laomedon und der Strymo. Er war in der griechischen Mythologie der sechste und letzte König von Troja, während des von Homer geschilderten trojanischen Krieges.
Was entdeckte Heinrich Schliemann?
Der von ihm entdeckte Goldschmuck ist rund 1250 Jahre älter als das von Homer beschriebene Troja. Es ist der Schatz einer Hochkultur, die um das Jahr 2500 vor Christus lebte. Und auch die Goldmaske des Agamemnon stammt nicht aus der Zeit des trojanischen Krieges.
Wo befindet sich heute der Schatz des Priamos?
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er als Beutekunst in die Sowjetunion gebracht. Dort wurde sein Aufenthalt geheim gehalten und erst 1993 bestätigt. Der Schatz des Priamos befindet sich noch heute in Russland; in Berlin befindet sich nur eine originalgetreue Nachbildung.
Wer war der König von Troja?
Alle Kreuzworträtsel-Lösungen für: König von Troja
Rätselfrage | Rätsellösung | Buchstaben |
---|---|---|
König von Troja | PRIAMOS | 7 |
König von Troja | PRIAMUS | 7 |
König von Troja | LAOMEDON | 8 |
Was bedeutet Hekuba?
Hekabe (altgriechisch Ἑκάβη Hekábē), auch Hekuba (lateinisch Hecuba) oder Cisseis, war eine Tochter des phrygischen Königs Dymas und in Homers Ilias als Gattin des Priamos die sechste und letzte Königin von Troja.
Wer tötete Priamos?
Aeneas stammte ursprünglich aus Troja. Als der Untergang der Stadt besiegelt war, beobachtete er die Ermordung des greisen Königs Priamos. Er fürchtete um das Leben seines eigenen Vater und rettete ihn aus der brennenden Stadt.
Wie fand Heinrich Schliemann Troja?
Am 31. Mai 1873, auf der dritten Grabungskampagne, fand er in der Nähe des Burgbergs seinen „Schatz des Priamos“, des mythischen Königs von Troja: Kelche, Vasen und Speerspitzen, mehr als 10 000 Stücke, vor allem aber zwei kostbare Diademe.