Wie alt ist die Methode von Folter?
Die Methode ist so alt wie die Menschheit selbst und so zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk: Folter. Um an Informationen zu gelangen, die das Opfer niemals freiwillig preisgibt, wird auch im 21. Jahrhundert noch an der grausamen Praxis festgehalten.
Was sind Folter und Misshandlungen in der Schweiz?
Weder Folter noch die Misshandlung von Gefangenen sind in der Schweiz ein expliziter Straftatbestand, doch gelten selbstverständlich die Bestimmungen betreffend Körperverletzung und dergleichen. In den Kantonen Zürich ( § 148 GoG, vgl.
Was ist der Hauptteil der Folter?
Daraufhin folgt der Hauptteil der Folter: das Zufügen von körperlichen und/oder seelischen Schmerzen. Beim Waterboarding hat Ammar mit beidem zu kämpfen: Das Wasser dringt schmerzhaft in seine Lunge und seine rasende Panik raubt ihm jeden klaren Gedanken.
Was setzte der geistesgeschichtliche Kampf gegen die Folter ein?
Der geistesgeschichtliche Kampf gegen die Folter setzte bereits vor der Aufklärung und überwiegend außerhalb Deutschlands ein. Der Humanist, Philosoph und Theologe Juan Luis Vives, ein spanischer Judenkonvertit, lehnte die Folter in einer 1522 erschienenen Schrift als unchristlich und sinnlos ab.
Welche Konventionen sind an das Folterverbot gebunden?
Völkerrechtlich ist Deutschland zusätzlich durch verschiedene Konventionen an das Folterverbot gebunden. Zu nennen wären hier die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 (Art. 5), die Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten von 1950 (Art.
Was sind die Praktiken der „Weißen Folter“?
Zu den gängigen Praktiken der sogenannten „weißen Folter“ gehören beispielsweise Schlafentzug, Scheinhinrichtungen, Toilettenverbot oder Lärmfolter. Letztere geht oftmals mit Schlafentzug einher, da der Gefolterte mit lauter Rock- oder Heavy Metal-Musik zugedröhnt wird, was es dem Opfer unmöglich macht, einzuschlafen.