Wie alt ist die Weinkultur?
Die “Erfindung” des Weins lässt sich keiner konkreten Person zuordnen. Die Weinkultur ist bereits mehrere tausend Jahre alt: Schon im Altertum (ab 8000 oder 6000 v. Chr.)
Wie ist der Wein entstanden?
Die Weinrebe ist eine der ältesten Pflanzen der Welt, schon vor mehr als 100.000.000 Jahren gab es bereits mehrere Arten von Wildreben. Dass der Wein auch hierzulande wächst und getrunken wird, ist vor allem den Römern zu danken. Diese haben die Reben vor mehr als 2.000 Jahren in den deutschsprachigen Raum eingeführt.
Wie ist die Geschichte des Weinbaus verbunden?
Die Geschichte des Weinbaus ist eng mit der Entwicklung früherer Kulturen verbunden. Das Produkt der Rebe, der Wein, wurde als Getränk der Götter angesehen. Der griechische Gott Dionysos beziehungsweise sein römisches Pendant Bacchus waren in der Mythologie dem Wein gewidmet.
Wann wurde der erste Wein erfunden?
Wer genau und wann Wein erfunden bzw. das erste Mal produziert hat, ist nicht bekannt. Funde von Fossilien und von Menschenhand bearbeiteter Beeren und Weinreben, die bis zu 8.000 Jahre zurückreichen belegen aber, dass es diese Kultur schon viel früher gab.
Was ist die Geschichte des österreichischen Weins?
Wein in Österreich: Die Geschichte. Die lange Geschichte des österreichischen Weins birgt viele Facetten: Rebsorten, Kultur- und Kellertechniken, der Weinbau im Lauf der Epochen und die Entstehung der österreichischen Weinbaugebiete seit den Grenzziehungen nach dem Ersten Weltkrieg.
Was ist die Geschichte des Weins?
Die Geschichte des Weins — Wein.de. Schon mehrere Jahrtausende vor Christus wurde Wein hauptsächlich in den Hochkulturen des Nahen Ostens, dem heutigen Ägypten, Iran und Israel, angebaut. Schon mehrere Jahrtausende vor Christus wurde Wein hauptsächlich in den Hochkulturen des Nahen Ostens, dem heutigen Ägypten, Iran und Israel, angebaut.