Wie alt ist Moehlin?

Wie alt ist Möhlin?

Am 20. Februar 1802 wurde Möhlin eine Gemeinde im Distrikt Rheinfelden des Kantons Fricktal, der sich im August der Helvetischen Republik anschloss. Seit dem 19. Februar 1803 gehört die Gemeinde zum Kanton Aargau.

Welches Symbol steht für das Fricktal?

Merz die Auffassung, dass Frick zweckmässiger den Fuchs, das Wappentier der Herren von Frick führen würde, weil das Lindenblatt auch anderen fricktalischen Gemeinden als Wappen diente. Der Fuchs ist in der Dichtung, in der darstellenden Kunst und im Volksglauben eine schillernde Figur.

Was bedeutet Eiken?

Eiken (schweizerdeutsch: ˈæikχə) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Laufenburg und liegt im Zentrum der Region Fricktal, etwas mehr als zwei Kilometer südlich der Grenze zu Deutschland.

Wie hoch liegt Eiken?

330 m
Eiken/Höhe

Wann wurde Möhlin gegründet?

Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 794. Die Urkunde wurde damals in der schon bestehenden Kirche von Melina verfasst. Das Dorf ist also wesentlich älter und auf Grund geschichtlicher Ausgrabungen darf angenommen werden, dass bereits vor mindestens rund 2500 Jahren Menschen hier gewohnt haben.

Wie hoch ist Möhlin?

310 m
Möhlin/Höhe

Was gehört alles zum Fricktal?

Die Region Fricktal liegt im Kanton Aargau östlich der Grossstadt Basel. Sie besteht aus den aargauischen Verwaltungsbezirken Rheinfelden und Laufenburg am Rhein sowie aus Teilen der Verwaltungsbezirke Brugg (die drei Gemeinden Effingen, Elfingen und Bözen) im Osten und Aarau (Gemeinde Densbüren) im Süden.

Welche Bezirke umfasst die Grafschaft Baden?

Die Grafschaft Baden war in acht innere und drei äussere Ämter gegliedert. Die inneren Ämter waren Birmenstorf, Dietikon, Ehrendingen, Gebenstorf, Leuggern, Rohrdorf, Siggenamt und Wettingen.

In welchem Kanton ist Möhlin?

Möhlin gehört zum unteren Fricktal, Bezirk Rheinfelden und damit zum Kanton Aargau.

Wann blühen die Kirschbäume im Fricktal?

Jedes Jahr im April beginnt ein schönes Naturschauspiel bei uns im Fricktal, nämlich das Kirschenblühen/Kirschblüte. Früher waren die Kirschen eine wichtige Einnahmequelle für Bauern, verschwanden doch die schönen Hochstammbäume in letzter Zeit immer mehr aus unserer Landschaft.

https://www.youtube.com/watch?v=NR55Ut9oL-k

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben