Wie alt ist Petra in Jordanien?

Wie alt ist Petra in Jordanien?

Kein anderer Ort in Jordanien ist so berühmt wie die antike Felsenstadt Petra. Die mehr als 2000 Jahre alte Stadt gehört zu den „neuen sieben Weltwundern“ (Chichen Itza, Chinesische Mauer, Christo Redentor, Kolosseum, Machu Picchu, Petra, Taj Mahal) und zählt bereits seit 1985 zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Wer errichtete die Felsenstadt in Jordanien?

Petra, die rosarote Felsenstadt Sie gilt als eines der Neuen Sieben Weltwunder und ist laut Lawrence von Arabien „der herrlichste Ort der Welt“: Petra, die in und aus Fels und Stein erbaute Stadt der Nabatäer, fasziniert seit ihrer Wiederentdeckung im Jahr 1812 Archäologen, Literaten und Reisende aus allen Ländern.

Wann wurde Petra in Jordanien erbaut?

9000 v. Chr.
Die Felsenstadt Petra in Jordanien gehört für jeden Jordanien-Reisenden zum Pflichtprogramm. Petra – auch Wüstenstadt genannt – ist ein beeindruckender Komplex von Bauwerken, den die Nabatäer bereits ab dem Jahre 9000 v. Chr. erschufen.

Wann wurde Petra zerstört?

Die magische Stadt Petra, die in der Zeit um 300 v. Chr. von Hand in den rosafarbenen Sandsteinfelsen geschlagen wurde, ist Jordans beliebteste Attraktion und steht auf den To-do-Listen von Reisenden auf der ganzen Welt.

Wer hat die Felsenstadt Petra erbaut?

Felsenstadt Petra: Ein Wunder-Bauwerk Die Felsenstadt Petra in Jordanien gehört für jeden Jordanien-Reisenden zum Pflichtprogramm. Petra – auch Wüstenstadt genannt – ist ein beeindruckender Komplex von Bauwerken, den die Nabatäer bereits ab dem Jahre 9000 v. Chr. erschufen.

Was ist die größte Bedrohung für Petra?

Petra gehört fraglos zu den spektakulären und Ehrfurcht gebietenden Altertümern der Welt. Die größte Bedrohung ist der zunehmende Tourismus, da sich die jährlichen Besucherzahlen inzwischen rasant der Millionengrenze nähern.

Warum sollte man sich von Petra prägen lassen?

Als Besucher sollte man sich von Petra prägen lassen, statt umgekehrt. Besonders tragisch ist die rasante Zerstörung Petras in Anbetracht der Tatsache, dass die sagenumwitterte Hauptstadt der Nabatäer etwa 1

Wie ist die Verbindung zwischen Petra und Mose entstanden?

Die enge Verbindung von Fels und Wasser in der Region ließ die Legende entstehen, Petra sei der Ort gewesen, an dem Mose beim Exodus des Volkes Israel aus Ägypten mit dem Schlag seines Stabes eine Quelle aus dem Stein habe sprudeln lassen. Die Region um Petra trägt daher den Namen Wadi Musa (dt.: „Mosestal“).

Was ist das Weltkulturerbe in Jordanien?

Das Weltkulturerbe Petra in Jordanien übt magische Anziehungskraft aus. Damit noch viele etwas davon haben, lässt sich die Felsenstadt nachhaltig bereisen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben