Wie alt kann eine Schlammschnecke werden?

Wie alt kann eine Schlammschnecke werden?

Beschreibung

Zahlen, Daten, Fakten
Größe bis ca. 2,5 cm, einige Arten bis zu 3,5cm
Alter ca.1-1,5 Jahre
Vergesellschaftung Mit friedlichen Zwerggarnelen und Fächergarnelen, friedlichen Fischen, anderen nicht zu dominanten, friedlichen Schnecken und mit Muscheln/td>
Haltungsempfehlung kleine Gruppe, mindestens 5 Tiere

Wo lebt die wasserschnecke?

Wasserschnecken finden sich fast automatisch im Gartenteich ein, auch in einem Miniteich auf der Terrasse oder dem Balkon. Häufig geschieht das mit den Wasserpflanzen. Ein paar Schneckeneier oder Schnecken verstecken sich oft in Wurzelwerk und Blattgrün.

Was können Spitzschlammschnecken?

Spitzschlammschnecken sind dafür bekannt, dass sie Hydren fressen sowie sich auch an den Gelegen anderer Schnecken wie z.B. Blasenschnecken vergreifen.

Was frisst die Schlammschnecke?

Die Tiere leben im langsam fließenden oder stehenden Gewässern. Sie ernähren sich von frischen oder faulenden Pflanzenteilen und Algen, aber auch Aas wird genommen. Häufig findet man sie auch mit dem Fuß nach oben an der Wasseroberfläche sich bewegend.

Ist eine Schlammschnecke ein Insekt?

Die Schlammschnecken (Lymnaeidae) sind eine Familie der Lungenschnecken (Pulmonata) und werden zu den Wasserlungenschnecken (Basommatophora) gerechnet. Sie leben ausschließlich im Süßwasser und sind weltweit verbreitet.

Wie kommen Wasserschnecken in den Teich?

Erfahren Sie hier Wissenswertes über Wasserschnecken im Gartenteich. Wasserschnecken sind Gehäuseschnecken und kommen entweder mit neuen Pflanzen in den Gartenteich oder als Laich im Gefieder von badenden Vögeln. Wie alle Schnecken bewegen sich auch Wasserschnecken auf einer Schleimspur fort.

Welche Tiere für Miniteich?

Gartenteichfische, Muscheln, Schnecken und Krebse für den Gartenteich. Wählen Sie zwischen Goldfischen, Koikarpfen, Moderlieschen, Sonnenbarschen und vielen mehr.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben