Wie alt werden Menschen mit Depressionen?
Wenn Sie die Diagnose Depression haben, dann ist Ihre Lebenserwartung im Durchschnitt um zehn Jahre verkürzt – nur um mal zu zeigen, dass das nicht eine Befindlichkeitsstörung ist, das ist ja oft eine Verwechslung, die da stattfindet, dass man das mit Stress oder Überarbeitung in Verbindung bringt.
Warum sterben depressive früher?
Studien haben gezeigt, dass depressive Menschen häufiger rauchen, sich körperlich weniger betätigen und schlechter ernähren. Diese Faktoren und die daraus entstehenden Folgeerkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck könnten für das erhöhte Schlaganfallrisiko von Depressiven mitverantwortlich sein.
Warum sterben schizophrene früher?
Forscher sind den Ursachen jetzt auf den Grund gegangen. Die meisten Schizophrenen sterben nicht etwa an einem Suizid, sondern an den Klassikern wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Lungenkrebs – nur eben im Durchschnitt viel früher als psychisch gesunde Menschen. Ein Grund ist der vielfach ungesündere Lebensstil.
Kann man eine Bipolare Störung heilen?
Prognose: Bipolare Störung ist kaum heilbar, aber mit der richtigen Behandlung stabilisierbar. Wegen des hohen Suizidrisikos ist eine frühzeitige Therapie wichtig. Allerdings fehlt Betroffenen oft die Krankheitseinsicht.
In welchem Alter tritt Bipolare Störung auf?
Die Diagnose „bipolar“ wird meist erst im Alter von 30 Jahren gestellt. In diesem Alter kommt es auch oft zu einem ersten Klinikaufenthalt. Auf den ersten Blick erscheint eine Bipolar-II-Störung wegen der leichter ausgeprägten Symptome als weniger schwere Störung.
Wann ist gefährlich mit einer Depression zu leben?
Hohes Suizid-Risiko bei Depressionen Besonders gefährdet sind Personen, die in belastenden psychosozialen Verhältnissen leben, etwa geschieden sind oder alleine leben, Alkohol oder Drogen missbrauchen, außerdem Betroffene im fortgeschrittenen Alter und solche die schon Selbsttötungsversuche hinter sich haben.