Wie alt werden norwegische?
Die Lebenserwartung der Waldkatze liegt durchschnittlich zwischen 8 und 10 Jahren, sie kann aber durchaus ein Alter von 15 Jahren erreichen. Der Norweger hat verschiedene Farbausprägungen. Meist ist er überwiegend getigert oder schwarz – mit und ohne Weiß – es gibt ihn aber auch in allen Hauskatzenfarben.
Wie ist der Charakter einer norwegischen Waldkatze?
Norwegische Waldkatzen gelten als sanft, verspielt und gutmütig. Zudem sind sie sehr gesellig, weshalb sie meist auch bestens mit Artgenossen auskommen. Darüber hinaus handelt es sich bei Norwegern um intelligente und lernwillige Tiere, die durchaus auch dazu in der Lage sind Türen zu öffnen.
Sind Norwegische Waldkatzen intelligent?
Die Norwegische Waldkatze lässt sich sehr gut erziehen. Sie ist sehr intelligent und am Menschen orientiert. Stammt sie von einem seriösen Züchter, der Elterntiere und Welpen gut betreut und sozialisiert hat, so wird sie sich mit Leichtigkeit und quasi von selber in die Regeln und Gewohnheiten ihrer Familie einfügen.
Was kostet ein Norwegische Waldkatze?
Die Norwegische Katze bekommt man mit Stammbaum beim Züchter ab einem Preis von 800 €. Dieser kann jedoch auch 1.100 € betragen. Das Kitten ist bei der Abgabe außerdem gechipt und geimpft. Auch im Tierheim findet man jedoch immer wieder Katzen, welche mit ihren luchsartigen Ohren an die Norwegische Waldkatze erinnert.
Was fressen Norwegische Waldkatzen am liebsten?
Wie alle Katzen ist auch die Norwegische Waldkatze ein reiner Fleischfresser. Getreide steht gar nicht auf dem Speiseplan, pflanzliche Stoffe nimmt die Katze eigentlich nur durch den Mageninhalt ihrer Beutetiere zu sich.
Kann man Norwegische Waldkatzen alleine halten?
Besser nicht, denn die Norwegische Waldkatze hat ein ausgeprägtes Sozialverhalten. Sie benötigt zum Glücklichsein zweibeinige oder vierbeinige Gesellschaft.