Wie arbeite ich einen neuen Mitarbeiter ein?
Einarbeitung des neuen Mitarbeiters vorbereiten
- Tragen Sie Anforderungen zusammen.
- Erstellen Sie einen Einarbeitungsplan.
- Stellen Sie Schulungsunterlagen zusammen.
- Bestimmen Sie einen Paten / Mentor.
- Planen Sie die ersten Tage.
- Sprechen Sie den Einarbeitungsplan mit Ihrem Team durch.
- Verteilen Sie Aufgaben.
Was sind zumutbare Arbeiten?
Zumutbar bedeutet nicht unbedingt gleichwertig. Auch nicht gleichwertige Tätigkeiten können zumutbar sein. Eine zumutbare Tätigkeit sollte also grundsätzlich mit der vertraglich ursprünglich vereinbarten Arbeit auch gleichwertig bei gleicher Vergütung sein. Dies sollte klar im Arbeitsvertrag formuliert werden….
Was umfasst das direktionsrecht?
Das Direktionsrecht, das auch Weisungsrecht genannt wird, ergibt sich aus § 106 Gewerbeordnung (=GewO) bzw. § 315 Bürgerliches Gesetzbuch (=BGB). Es stellt das Recht des Arbeitgebers dar, dem Arbeitnehmer im Rahmen des Arbeitsvertrages bestimmte Aufgaben zuzuweisen. Wie das Weisungsrecht ausgeübt wird, ist egal….
Was bedeutet fachliche Weisungsbefugnis?
➢ Das fachliche Weisungsrecht umfasst die Art und Weise der konkreten Aufgabenwahrnehmung der einzelnen Beschäftigten. Hier entscheiden die fachlich Vorgesetzten über die Art und Weise der Umsetzung einer Aufgabe und geben entsprechende Weisungen an die ihnen fachlich unterstellten Beschäftigten.
Kann der Arbeitgeber den Arbeitsort bestimmen?
Fehlt eine solche Festlegung im Vertrag, so kann der Arbeitgeber den Arbeitsort im Rahmen seines Weisungsrechts bestimmen. Darf der Arbeitgeber mich an einen anderen Arbeitsort versetzen? Ja, die Möglichkeit besteht im Rahmen des Weisungsrechts des Arbeitgebers, sofern diese Weisung dem “billigen Ermessen” entspricht….
Kann der Arbeitgeber den Arbeitsort ändern?
In vielen Arbeitsverträgen behalten sich die Arbeitgeber das Recht vor, den Arbeitsort des Arbeitnehmers gegebenenfalls zu wechseln. Dies ist die sogenannte Versetzungsklausel. Dies gilt als eine Erweiterung des Weisungsrechts. Zum einem erfolgt die Nennung des Arbeitsortes.
Was zählt bei Feiertag Wohnort oder Arbeitsort?
Maßgeblich für die Feiertage sind weder der Sitz des Arbeitgebers noch der Wohnsitz des Arbeitnehmers, sondern die tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse am Arbeitsort. Die öffentlich-rechtlichen Feiertagsgesetze gelten für diejenigen Arbeitnehmer, die sich am fraglichen Tag zur Arbeit in dem Bundesland aufhalten….