Wie arbeite ich mit Windows Movie Maker?

Wie arbeite ich mit Windows Movie Maker?

Windows Movie Maker: Erste Schritte und Einsteiger-Tipps

  1. Installieren der Software.
  2. Videos und Fotos importieren.
  3. Videos schneiden und holprige Übergänge entfernen.
  4. Abspann und Untertitel hinzufügen und den Ton verändern.
  5. Speichern, Teilen oder Brennen des fertigen Videos.
  6. Eine Diashow erstellen und aufpeppen.

Wie MP4 schneiden?

Bewegen Sie den Cursor an den Anfang der Stelle, die Sie herausschneiden möchten und klicken Sie auf „links zurechtschneiden“. Ziehen Sie den Cursor nun an das Ende der Stelle, die Sie herausschneiden möchten und wählen Sie den Button „rechts zurechtschneiden“.

Wie mache ich eine Video Präsentation?

Denn um aus einer PowerPoint ein Video zu machen, brauchen Sie im Grunde nur in der Menü-Leiste von PowerPoint auf „Datei“ und anschließend auf „Exportieren“ zu klicken. Dadurch lässt sich die PowerPoint-Präsentation als Video auf dem Computer speichern.

Wie kann ich mit PowerPoint ein Video aufnehmen?

Probieren Sie es aus!

  1. Wählen Sie Bildschirmpräsentation > Bildschirmpräsentation aufzeichnen aus.
  2. Wählen Sie aus zwei Optionen aus: Ab aktueller Folie aufzeichnen – zum Aufzeichnen ab einer bestimmten Folie.
  3. Sie bereit sind, wählen Sie Aufzeichnen aus, und beginnen Sie zu sprechen.

Wie kann man bei PowerPoint ein Video aufnehmen?

Wählen Sie auf der Registerkarte Einfügen im Menüband die Option Bildschirmaufzeichnung aus. Klicken Sie im Steuerungsdock auf Bereich auswählen (Windows-Logo-Taste+UMSCHALT+A). Wenn Sie den gesamten Bildschirm aufzeichnen möchten, drücken Sie die Windows-Logo-Taste+UMSCHALT+F.

Wie mache ich ein Erklärvideo mit PowerPoint?

Ein Erklärvideo mit PowerPoint erstellen

  1. Schritt 1: Technische Ausstattung prüfen.
  2. Schritt 2: PowerPoint-Präsentation erstellen.
  3. Schritt 3: Aufnahmebereich bestimmen.
  4. Schritt 4: Bildschirmaufnahme durchführen.
  5. Schritt 5: Lernvideo speichern.

Wie mache ich eine PowerPoint?

Erstellen einer Präsentation

  1. Öffnen Sie PowerPoint.
  2. Wählen Sie eine Option aus: Wählen Sie Leere Präsentation aus, um eine Präsentation ganz neu zu erstellen. Wählen Sie eine der Vorlagen aus. Wählen Sie Eine Tour machen und dann Erstellen aus, um Tipps zur Verwendung von PowerPoint anzuzeigen.

Wie erstelle ich ein Schulungsvideo?

Wählen Sie ein Thema Am besten beginnen Sie mit häufig benötigten oder wichtigen Aufgaben, mit denen sich die Mitarbeiter besonders schwer tun. Achten Sie darauf, das Thema eng einzugrenzen. Videos mit einem einzigen, klar umrissenen Thema lassen sich leichter erstellen und sind effektiver für den Lernprozess.

Wie kann ich PowerPoint besprechen?

Klicken Sie in der Normalansicht auf die Folie, der Sie einen Kommentar hinzufügen möchten. Klicken Sie auf der Registerkarte Einfügen in der Gruppe Medien auf den Pfeil unter Audio, und klicken Sie dann auf Audioaufnahme. Um den Kommentar aufzuzeichnen, klicken Sie auf Aufzeichnen, und beginnen Sie zu sprechen.

Wie kann man PowerPoint vertonen?

Kurzanleitung. Öffnen Sie die gewünschte PowerPoint-Präsentation und wählen Sie dort oben die Registerkarte „Bildschirmpräsentation“ an. Anschließend klicken Sie unter „Einrichten“ auf die Option „Bildschirmpräsentation aufzeichnen“.

Wie Vertone ich PowerPoint?

• Audios direkt in PowerPoint aufnehmen Ein Lautsprecher-Icon zeigt in der Folienmitte an, dass es zu der Folie ein Audio gibt. Bei Bedarf könnten Sie das Lautsprecher- Icon auf der Folie verschieben. Fertig. Nun auf die nächste zu vertonende Folie klicken und den Aufnahme- Vorgang wiederholen.

Wie kann man eine PowerPoint mit Audio hinterlegen?

Klicken Sie in der Normalansicht auf die Folie, der Sie einen Sound hinzufügen möchten. Klicken Sie auf der Registerkarte Einfügen in der Gruppe Medien auf den Pfeil unter Audio. Klicken Sie in der Liste auf Audio aus Datei oder ClipArt-Audio, suchen Sie den gewünschten Audioclip, und wählen Sie ihn aus.

Welches Audioformat für Powerpoint?

Dateiformat Erweiterung
AU-Audiodatei AU oder SND
MP3-Audiodatei MP3 oder MPGA
MP2-Audio MP2
MPEG-4 Audio-Datei MP4 oder MPG4

Wie macht man gute Erklärvideos?

Ein Erklärvideo sollte immer kurz und knapp erklären, was Sie vermitteln wollen. Lange Ausschweifungen oder zu detaillierte Beschreibungen komplizierter Vorgänge führen nur dazu, dass Ihre Zuschauer sich langweilen oder sich überfordert fühlen. Daher sollten Sie sich auf das Wesentliche fokussieren.

Was brauche ich für Erklärvideos?

Welche Figuren können für Erklärvideos verwendet werden?

  • Playmobil/Lego unter Umständen rechtlich schwierig.
  • Knet- und Plastillinfiguren.
  • Modellier-Figuren für Maler, aus Holz mit Gelenken, z.B. diese hier.
  • Flemo-Set.

Wie kann man Erklärvideos technisch realisieren?

Mit dem Programm AZ Screen Recorder können auf Android-Geräten Screencasts erstellt werden.

Wann ist ein Erklärvideo gut?

Story: Der Kern eines erfolgreichen Erklärfilms stellt ein gutes Storytelling dar. Während sich selten jemand nur eintönige Fakten merkt, bleibt eine gut erzählte Geschichte in Erinnerung. Die Story ummantelt dabei den informativen Teil, sodass der Zuschauer diesen eher aufnimmt.

Was ist ein Tischvideo?

Beim sogenannten Tischvideo werden alle Materialien (Ausdrucke, Fotos, reale Gegenstände usw.) analog erstellt und auf einem Tisch in den gefilmten Bereich gezogen, positioniert und eventuell wieder entfernt. Das Aufnahmegerät ist idealerweise auf einem Stativ senkrecht auf den Tisch gerichtet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben