Wie arbeitet die Welthungerhilfe in Indien?
Die Welthungerhilfe arbeitet seit 1965 in Indien. Derzeit setzt sie sich vor allem für die Mobilisierung und Bewusstseinsbildung der ausgegrenzten und armen Gemeinschaften ein und unterstützt sie dabei, ihre Rechte und Ansprüche zur Bekämpfung von Hunger und Armut durchzusetzen.
Wie groß ist die indigene Bevölkerung in Indien?
Indien hat mit 104 Millionen Menschen, die fast 700 unterschiedlichen ethnischen Gruppen angehören, die zweitgrößte indigene Bevölkerung der Welt (Government of India 2011). Während im Landesdurchschnitt 28 Prozent der Inder unterhalb der Armutsgrenze leben, sind es bei der indigenen Landbevölkerung 48 Prozent (Rao 2012).
Welche Fortschritte hat Indien in der Bekämpfung von Hunger erzielt?
Indien hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten erhebliche Fortschritte bei der Bekämpfung von Hunger und Unterernährung erzielt, doch sie sind ungleich; noch immer sind viele Inder benachteiligt. Jetzt ist es an der Zeit, das Recht auf Nahrung für alle geltend zu machen und das Ziel „Zero Hunger“ Wirklichkeit werden zu lassen.
Wie groß ist der Nachholbedarf in der indischen Industrie?
Die indische Industrie hat großen Nachholbedarf beim Wassermanagement. Investitionen in Anlagen, Instandhaltung und Ausbildung von Fachkräften sind das Gebot der Stunde. Grund- und Oberflächenwasser wird in Indien knapp. Allein die Industrie steht für 5 bis 10 Prozent der gesamten Frischwassernachfrage – Tendenz steigend.
Welche Bedeutung hat Indien für unsere Lebenswirklichkeit in der Gegenwart?
Die Bedeutung Indiens für unsere Lebenswirklichkeit ergibt sich schon durch die intensive Vemetzung der Kulturen in der Gegenwart.
Wie hoch liegt der BMI im ländlichen Indien?
Im ländlichen Indien etwa liegt der Index für die Körpermasse (Body Mass Index, BMI) bei rund 35 Prozent der Menschen unter dem Grenzwert von 18,5, was auf Untergericht und damit chronische Mangelernährung hindeutet. Bei Stammesangehörigen – den Adivasi oder Scheduled Tribes – der liegt der BMI sogar bei 42 Prozent niedriger als 18,5.
Was sollte man in Indien beachten?
Etwas Vorsicht und notfalls die Nachfrage beim Hotelpersonal sind im Zweifelsfall aber eine gute Idee. Übrigens: In Indien kann es mitunter recht kalt werden, insbesondere von Oktober bis Februar. Ein Pullover sollte zu dieser Jahreszeit unbedingt mit ins Reisegepäck. 2. Schuhe ausziehen in Tempeln und Häusern