FAQ

Wie autoritativ erziehen?

Wie autoritativ erziehen?

Der autoritative Erziehungsstil ist dadurch geprägt, dass es klare Regeln gibt, aber gleichzeitig viel Fürsorge, Liebe, Wärme, Wertschätzung und Unterstützung gegeben wird. Erziehende setzen ihren Kindern in diesem Erziehungsstil Regeln und Grenzen, auf die bei Nichteinhaltung eine Konsequenz folgt.

Welche erziehungsstile lassen sich unterscheiden?

Wie viele Erziehungsstile es gibt, hängt von der wissenschaftlichen Perspektive ab. Grundsätzlich aber lässt sich zwischen autoritär, demokratisch, laissez-faire, antiautoritär, autokratisch, autoritativ, permissiv und egalitär, also acht verschiedenen Erziehungsstilen unterscheiden.

Was ist der autoritative Erziehungsstil?

Der autoritative Erziehungsstil zeichnet sich durch die gesetzten Regeln und Grenzen der Eltern, in Verbindung mit den eingeräumten Freiräume und Entscheidungsfreiheiten aus, sowie durch den respektvollen und liebevollen Umgang in der Familie.

Was ist der Begriff „autoritativ“?

Begriffsgeschichte. Der Ausdruck „autoritativ“ stammt von Max Horkheimer, der in seinem Essay Autorität und Familie (1936) damit das Verhalten eines Menschen (Kindes) bezeichnete, das Autorität von anderen (den Eltern) einfordert. Den Begriff „autoritative Erziehung“ hat dann die amerikanische Entwicklungspsychologin Diana Baumrind geprägt,…

Kann sich ein autoritärer Erziehungsstil äußern?

Andererseits kann es sich auch darin äußern, dass die Kinder, auch im Erwachsenenalter, aggressiv, gereizt und betont dominant mit anderen umgehen und sich schlecht unterordnen können oder wollen. In jedem Fall kann sich ein autoritärer Erziehungsstil also auf die sozialen Beziehungen des Kindes auswirken und das bis ins Erwachsenenalter hinein.

Was ist die zentrale Folgen des autoritären erziehungsstiles?

Eine der zentralen Folgen des autoritären Erziehungsstiles ist es, dass die Kinder kaum ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln können.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben