Wie bauen sich Raupen einen Kokon?
Kokons bei Gliederfüßern Schmetterlingsraupen produzieren diese mittels einer aus Spinndrüsen austretenden Flüssigkeit, welche an der Luft sehr schnell zu Fäden erstarrt. Diese werden zum Kokon versponnen, in welchem sich die Raupe zur Puppe häutet, um dann die gesamte Puppenruhe darin zu verbringen.
Wie wird aus einer Raupe ein Schmetterling für Kinder?
Eine Raupe ist die Larve eines Schmetterlings und einiger anderer Insekten. Die Raupe schlüpft aus dem Ei. Sie frisst sehr viel, wächst schnell und verpuppt sich dann. In der Puppe verwandelt sie sich, schlüpft aus und entfaltet ihre Schmetterlingsflügel.
Kann eine Raupe im Kokon sterben?
Am Ende der Raupenzeit beginnen die Tiere, sich einen recht soliden Kokon zu spinnen. Meist werden hierzu einige Befestigungsfäden zwischen Ästen und Stängeln gesponnen, zwischen denen dann der Kokon angelegt wird. Auf der Innenseite des Kokons werden die Spinnfäden verklebt, so dass eine feste Hülle entsteht.
Wie verflüssigt sich die Raupe?
Im Kokon – so nennt man das Gehäuse, in dem die Verwandlung passiert – verflüssigt sich die Raupe. „Es entsteht eine lebendige „Raupensuppe“, aus der sich der erwachsene Schmetterling neu „zusammensetzt“, weiß die Schmetterlingsexpertin. „Dabei löst sich die Raupe fast ganz auf, aber nur fast.
Wie verpuppen sich die Larven des Schmetterlings?
Verpuppung des Schmetterlings Die Larven verpuppen sich auf unterschiedliche Weiseund je nach der Gattung, der sie angehören. Eine Larve der Familie der Edelfalter (Nymphalidae) beispielsweise wird einen kleinen Seidenfaden auf einem Blatt einer Pflanze oder einem Stängel spinnen und an ihrem Schwanz darin verankern.
Wie wickelt sich eine Raupe in einen Faden?
Manche Raupen wickeln sich in einen Faden, den sie selbst aus einer Öffnung am Kopf (einer Drüse) ausscheiden und spinnen damit einen Kokon, das ist ein weiches Gehäuse. Puppe und Kokon sind so etwas wie eine natürliche Umkleidekabine: Darin verwandelt sich die dicke Raupe in einem zarten Schmetterling.
Ist der Schmetterling fertig?
Ist der Schmetterling fertig (meist nach ein bis vier Wochen), sprengt er seine Puppenhülle oder den Deckel seines Kokons. Dann pumpt er Blut aus seinem Körper in die Adern seiner noch schlappen Flügel. Danach lässt der Schmetterling sie noch einige Stunden trocknen, bevor er sich zum ersten Mal in die Luft schwingt.