Wie baut man eine Kartoffel Lampe?
Stecke jeweils eine gereinigte Münze und einen Nagel in einigem Abstand zueinander in die Kartoffeln. Du kannst die Kartoffeln vorher mit einem Messer anritzen. Verbinde mit einem Elektrokabel jeweils den Nagel einer Kartoffel mit der Münze einer anderen Kartoffel. Verbinde die beiden bleibenden Enden mit der LED.
Was leitet in der Kartoffel?
Die Zinkatome binden ihre Elektronen weniger fest an sich als die Kupferatome und geben ein Elektron an das Kupfer ab. Dieser Elektronenfluss ist nichts anderes als Strom, der durch Kartoffel und Kabel fließt. ACHTUNG! Nach dem Versuch die Kartoffeln unbedingt wegwerfen – sie sind nicht mehr zum Verzehr geeignet!
Was ist eine Kartoffelbatterie?
Wenn zwei verschiedene Metalle in die Lösung eines Elektrolyten (z.B. Zitronensäure) gebracht werden, löst sich das „unedlere“ Metall auf. Werden die beiden Metalle nun außerhalb der Zitrone bzw. der Kartoffel mit Draht leitend verbunden, so können sich die Ladungen ausgleichen. Es fließt Strom.
Wie viel Elektrizität braucht eine Kartoffel-Batterie?
Einen wesentlichen Fortschritt haben Forscher erzielt, indem sie herausgefunden haben, dass eine Kartoffel-Batterie zehn Mal so viel Elektrizität liefert, wenn die Kartoffel zuvor gekocht wurde. Kochen kann jeder, und Kartoffel gibt es auf der Welt genug.
Was brauchst du für eine Kartoffelbatterie?
Abb. 1 Material für Kartoffel- bzw. Zitronenbatterie Strom muss nicht immer von einem großen Kraftwerk oder einer professionellen Batterien kommen. Eine Kartoffel- oder Zitronenbatterie kannst du ganz einfach selbst bauen (geht natürlich auch mit Gurken und Äpfeln). Für den Bau einer eigenen Batterie brauchst du zwei Experimentierkabel.
Ist die Kartoffel besonders geeignet für dieses Experiment?
Die Kartoffel ist besonders geeignet für dieses Experiment, aufgrund ihrer Phosphorsäure in einer sehr geringer Konzentration. In dieser Lösung sind nämlich Elektroden enthalten, welche in dem Experiment eine wichtige Rolle spielen.
Kann man Strom aus einer Kartoffelbatterie Basteln?
Anders als viele zunächst denken, muss Strom nicht aus einem professionellem Akku oder einem Kraftwerk kommen. Man kann sich auch ganz einfach anhand einer Kartoffelbatterie seine eigene Stromquelle basteln.