Wie baut man eine Netzwerkkarte ein?
Netzwerkkarte installieren Die Netzwerkkarte wird in einen PCI-Steckplatz eingebaut. Aus diesem Grund müssen Sie als Erstes das Gehäuse des Computers entfernen. Entfernen Sie danach das Steckplatzblech an der entsprechenden Stelle. Stecken Sie danach die Karte ganz vorsichtig in den Steckplatz ein.
Wo baut man eine WLAN-Karte ein?
Trennen Sie Ihren ausgeschalteten Rechner vom Stromnetz und öffnen Sie das Gehäuse an einer Seite. Schieben Sie die Karte je nach Modell in einen freien PCI- oder PCI-Express-Steckplatz auf Ihrem Mainboard. Eventuell müssen Sie zuerst einen Platzhalter am Backpanel des Gehäuses entfernen.
Welche Arten von Netzwerkkarten gibt es?
Es gibt zwei Arten von Netzwerkkarten: IT-Fachleute unterscheiden zwischen internen und externen Netzwerkadaptern. Im ersten Fall ist die Netzwerkkarte für den Einbau ins Gerät konzipiert. Es handelt sich dabei entweder um eine auf der Hauptplatine verbaute Netzwerkkarte, eine PCI- beziehungsweise PCIe-Netzwerkkarte oder eine PCMCIA-Netzwerkkarte.
Wie funktioniert eine Netzwerkkarte?
Über eine Netzwerkkarte verbinden sich technische Geräte wie Computer und Laptops dauerhaft mit einem Netzwerk und sie tauschen auch Daten darüber aus. Die Netzwerkadapter der aktuellen Generation verwenden meist Ethernet-Anschlüsse. Mittlerweile ist so gut wie jeder Computer mit einem oder zwei Netzwerkadaptern auf der Hauptplatine ausgerüstet.
Wie viele Netzwerkkarten gibt es auf einem Computer?
Die meisten modernen Computer verfügen über eine oder zwei Netzwerkkarten, die direkt mit der Hauptplatine (Motherboard oder Mainboard) verlötet ist. Es gibt auch in den Chipsatz integrierte Controller, die die entsprechende Treibersoftware wie Einsteckkarten behandelt.
Warum brauchst du eine Netzwerkkarte?
Warum das so ist, erfährst du auf den folgenden Seiten! Die Netzwerkkarte, (Ethernet-Adapter, Wlan-Adapter), brauchst du, um deinen PC oder dein Notebook mit einem Netzwerk verbinden zu können.