Wie baut man Vertrauen zum Patienten auf?
Vertrauen aufbauen im Arzt-Patientengespräch – die drei Methoden
- Die Begrüßung: Blickkontakt, dann zwei Sekunden bewusst wahrnehmen, wie der Patient wirkt.
- Während der Symptombeschreibung oder anderen Ausführungen des Patienten: einmal bewusst zu ihm hindrehen und Blickkontakt herstellen.
Wie begrüßt man Patienten?
Wenn man sich sehr gut kennt, dann wird das Handreichen manchmal mit einer Umarmung oder, bei Männern, mit einem freundschaftlichen Schulterklopfen kombiniert. Auf welche Art man sich gegenseitig begrüßt und wie nah man einander kommt, bleibt eigentlich dem hierarchisch Höherstehenden (Chef bzw. Patient) überlassen.
Wie geht es im Umgang mit patiententypen?
Gewusst wie – darum geht es im Umgang mit Patiententypen im Praxis- und Klinikalltag. Wer schon lange mit Patienten zu tun hat, dem ist kaum noch etwas Menschliches fremd. Die Bandbreite an Charakteren ist nicht weniger groß als im „normalen“ Leben. Häufig beeinflussen Erkrankung und Ängste das Patientenverhalten nachhaltig.
Wie können Ärzte ihre Patientenakten aufbewahren?
Gemäß § 10 Abs. 4 MBO-Ä müssen Ärzte, die ihre Praxis verkaufen oder aufgeben, sicherstellen, dass die Patientenakten ordnungsgemäß aufbewahrt werden. Sie können Sie dafür in die Obhut eines anderen Arztes geben, der diese unter Verschluss zu verwahren hat und nur mit Einwilligung des Patienten einsehen oder weitergeben darf.
Was müssen in den Patientenakten dokumentiert werden?
In den Patientenakten müssen die Diagnosen und Verdachtsdiagnosen des Arztes, die Untersuchung und Therapie der Krankheit des Patienten, etwaige Zwischenfälle sowie Warnungen, die dem Patienten erteilt wurden, dokumentiert werden.
Wie versetzen sie sich in die Lage ihres Patienten?
Versetzen Sie sich in die Lage Ihres Patienten und versuchen Sie, seine/ihre Bedürfnisse zu verstehen. Zeigen Sie dem Patienten, dass Sie Verständnis für ihn haben. Machen Sie den Umgang miteinander zum Thema: Ermutigen Sie Ihre Patienten zu einem konstruktiven Gespräch und äußern Sie sich optimistisch über dessen Ausgang.