Wie beantrage ich eine Mutter-Kind-Kur DAK?
Wie beantrage ich eine Kur? Empfiehlt der Arzt eine Kur für Sie oder Ihr Kind, füllt er einen Antrag aus und schickt uns diesen zu. Wir bearbeiten diesen und sie erhalten dann eine Rückmeldung von Ihrem Arzt.
Kann ich mir die Mutter Kind Kurklinik aussuchen?
Gibt eine Frau beim Antrag auf eine Mutter-Kind-Kur eine bestimmte Klinik an, in die sie gehen möchte, muss sie Mehrkosten nicht zwingend bezahlen.
Wo beantrage ich eine Kur DAK?
Wie beantrage ich eine Kur? Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob eine stationäre Kur für Sie in Frage kommt und welche Art von Kur Sie benötigen. Füllen Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt das Formular aus. Senden Sie den vom Arzt unterschriebenen Antrag an Ihr DAK-Servicezentrum; hier wird er geprüft.
Wie finde ich eine Mutter-Kind-Kur?
Bei welchem Träger beantrage ich die Mutter-Kind-Kur? Gesetzlich Versicherte beantragen die Mutter-Kind-Maßnahme über ihre Krankenkasse. Gesunde Begleitkinder werden bei der Krankenkasse der Mutter beantragt. Behandlungsbedürftige Kinder werden über die Krankenkasse beantragt, bei der sie versichert sind.
Wann gibt es eine Mutter Kind Kur?
Normalerweise werden Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aufgenommen; es gibt aber auch Kliniken, die Kinder ab 0 Jahren zulassen. Inzwischen steht diese Form der Kur übrigens auch Vätern offen.
Wie viel Geld in eine Mutter Kind Kur mitnehmen?
Als erstes musst du vor Ort die Krankenhaus/Kurhausgebühr bezahlen. 10 Euro pro Tag, bei normalen 21 Tagen sind das 210 Euro. Und dann sollte man für die 3 Wochen schon so 150-200 Euro Taschengeld einrechnen. Das sind pro Tag auch so 7-10 Euro Taschengeld.
Was kostet ein Einzelzimmer in der Reha?
Bei einem reinen Basispreis von 150,00 Euro pro Tag für das Einzelzimmer müssten Sie bei einem durchschnittlichen Aufenthalt 1.110,00 Euro aus der eigenen Tasche bezahlen, die sonst die private Zusatzversicherung übernimmt.
Ist eine Reha anstrengend?
Andere konnten auf Reha-Vorerfahrungen zurückgreifen. Für manche war der Einstieg ins Reha-Programm sowohl körperlich als auch psychisch anstrengend. Manche fühlten sich auch durch die Regeln eingeengt oder kontrolliert (siehe Reha-Ablauf und Behandlungsplan).
Was bringt eine Reha bei Depressionen?
Die Ziele der Reha bei Depression bestehen darin, die Symptome der depressiven Störung deutlich zu mindern und neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen.