Wie beantrage ich einen Berechtigungsschein?

Wie beantrage ich einen Berechtigungsschein?

Sie können den Beratungshilfeschein selbst direkt beim zuständigen Amtsgericht beantragen oder. den Antrag auf Erteilung von einem Berechtigungsschein für die Beratungshilfe über den gewählten Anwalt an das zuständige Gericht senden lassen.

Wo bekomme ich einen Berechtigungsschein für einen Anwalt?

Der Beratungsschein ist ein Schriftstück des Amtsgerichtes. Mit diesem erhalten berechtigte Personen nahezu kostenlos Beratung von einem Rechtsanwalt oder einer sonstigen Beratungsperson. Berechtigt sind bedürftige Personen mit geringem oder keinem Einkommen und Vermögen. Die Beratungshilfe muss erforderlich sein.

Wo bekommt man einen Berechtigungsschein her?

Ein Wohnberechtigungsschein wird meist vom Sozialamt oder Wohnungsamt ausgestellt. In größeren Städten mit verschiedenen Bezirksämtern gibt es häufig auch eine bestimmte Abteilung für Wohnraumversorgung.

Wo bekomme ich einen Antrag auf Prozesskostenhilfe?

Prozesskostenhilfe kann bei dem gleichen Gericht beantragt werden, das auch in dem jeweiligen Rechtsstreit zuständig wäre. Prozesskostenhilfe in einem Scheidungsverfahren würde also beispielsweise beim zuständigen Amts- oder Familiengericht beantragt werden.

Wann habe ich Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein?

Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein haben all diejenigen Personen, die einen dauerhaften Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland begründen können. Hinzu kommt, dass eine bestimmte Einkommensgrenze nicht überschritten werden darf. Diese wird von den einzelnen Bundesländern selbst festgelegt.

Wer stellt die berechtigungsscheine aus?

In der Apotheke ändern sich durch die Vorlage der Bescheinigung einige Vorgänge bei der Abgabe. Bislang erfolgte diese ohne Coupon – der einfache Altersnachweis genügte. Anfang der Woche hat die Bundesdruckerei die fälschungssicheren Berechtigungsscheine an die Krankenkassen verschickt.

Wie können sie einen Antrag bei einem Betreuungsgericht stellen?

Den Antrag können Sie schriftlich oder mündlich beim Betreuungsgericht stellen. Vordrucke gibt es zum Beispiel bei den Reguvis Fachmedien. Hat das Betreuungsgericht so einen Antrag bekommen, prüft es, ob eine Betreuung notwendig ist. Wenn tatsächlich eine Betreuung notwendig ist, bestimmt das Gericht einen Betreuer.

Wie kann man sich über kostenlose Rechtshilfe informieren?

Über Möglichkeiten der Inanspruchnahme von kostenloser Rechtshilfe kann die Erstberatung informieren. Auch erfahrene Fachkräfte der Hilfsorganisationen und örtliche Vertretungen der Flüchtlingshilfe können zu diesen Themen fundierte Auskünfte erteilen.

Wie kann man einen rechtlichen Betreuer bekommen?

Menschen, die nicht selbst für sich entscheiden können, bekommen einen rechtlichen Betreuer. Dies kann zum Beispiel notwendig sein, wenn man eine psychische oder geistige Behinderung hat. Der Betreuer entscheidet dann für den Betreuten.

Wie stehen Dolmetscher für Rechtsberatung zur Verfügung?

In den Gemeinschaftsunterkünften, bei Organisationen, die Rechtsberatung anbieten und Anwälten stehen auch Dolmetscher für die verschiedensten Sprachen zur Verfügung. Die Dolmetscher begleiten auch Ausländer zu den jeweiligen Rechtsberatungen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben