Wie beantrage ich Unterhalt vom Vater?
Den Kindesunterhalt beantragt man beim zuständigen Familiengericht. Hierzu muss man einen Antrag auf Festsetzung von Unterhalt stellen. Optimal ist es, wenn man hierzu einen Anwalt hinzuzieht, um den Antrag richtig und vollständig auszufüllen.
Was brauche ich alles um Unterhalt zu beantragen?
Formular „Unterhalt – Antrag auf Festsetzung mit Abschrift für Antragsgegner und Mitteilung“ (in Papierform erhältlich beim Jugendamt und in jedem Amtsgericht), Erklärung über Einkommens- und Vermögensverhältnisse des Kindes und der Eltern (soweit bekannt), Nachweise und Belege über Einkommensverhältnisse.
Welches Amt Unterhalt?
Geht es um Kindesunterhalt, so ist das Amtsgericht am Wohnort des Kindes zuständig; soll ausschließlich Ehegattenunterhalt durchgesetzt werden, so kommt es auf den Wohnort des Unterhaltsschuldners an, also desjenigen, der Unterhalt zahlen soll.
Wo kann ich Unterhalt beantragen volljährig?
Eltern sind verpflichtet, ihren Kindern bis zum Abschluss einer ersten angemessenen Berufsausbildung Unterhalt zu zahlen. Kommen Ihre Eltern dieser Verpflichtung nicht nach, können Sie gegen sie vor Gericht einen entsprechenden Antrag stellen.
Wie komme ich an den Unterhalt für mein Kind?
Jedes Kind bekommt normalerweise Unterhalt durch seine Eltern. Wenn das Kind bei beiden Elternteilen lebt, dann leisten diese den Unterhalt durch Pflege, Erziehung und Geld.
Wie kann ich Unterhalt für mein Kind einfordern?
Den Unterhalt über das Jugendamt einfordern Du kannst dich zunächst an das zuständige Jugendamt wenden und einen Antrag auf Beistandschaft stellen. Der Unterhaltsbeistand fordert dann die Einkommensnachweise für die letzten 12 Monate sowie den letzten Einkommenssteuerbescheid beim säumigen Elternteil an.
Welche Unterlagen brauche ich für die unterhaltsberechnung?
Erstfestsetzung. – Geburtsurkunde des/r Kindes/r.
Was brauche ich für Unterlagen für unterhaltsvorschuss?
Benötigte Unterlagen
- Kopie des Personalausweises/ Passes des Antragstellers.
- Kopie der Geburtsurkunde des Kindes.
- bei Ausländern: Aufenthaltstitel in Form einer Niederlassungserlaubnis bzw.
- Aufenthaltsbescheinigungen.
- Unterhaltstitel im Original in der 1.
- Vaterschaftsanerkennung (Urkunde, Titel)
Wer legt den Unterhalt für ein Kind fest?
Die Düsseldorfer Tabelle legt in zehn Einkommens- und vier Altersstufen die Höhe des Kindesunterhalts fest. Diese Sätze gelten bundesweit, definiert werden sie von den Oberlandesgerichten und dem Deutschen Familiengerichtstag. Sie aktualisieren die Düsseldorfer Tabelle alle zwei Jahre.
Wer ist zuständig für Alimente?
Grundsätzlich ist derjenige Elternteil für die Zahlung der Alimente zuständig, der nicht im gemeinsamen Haushalt lebt. Er muss den Geldbetrag an das betreuende Elternteil zahlen, der das minderjährige Kind im Haushalt betreut.
Wie müssen volljährige ihren Unterhaltsanspruch geltend machen?
Mit Volljährigkeit endet das > Sorgerecht der Eltern. Deshalb müssen volljährige Kinder ihren Unterhaltsanspruch selbständig und eigenverantwortlich geltend machen. Sie können sich nicht mehr durch einen > klagebefugten Elternteil vertreten lassen.
Wer bekommt Unterhalt Kind oder Mutter?