Wie beantragt der Vater Elternzeit?
Beantragen können Sie diesen direkt ab der Geburt des Kindes und für maximal 36 Monate. Den entsprechenden Antrag auf Elternzeit als Vater stellen Sie bei Ihrem Arbeitgeber. Den Antrag als Vater müssen Sie spätestens sieben Wochen vor Beginn dieser beim Arbeitgeber stellen.
Kann die Elternzeit abgelehnt werden?
Der Arbeitgeber kann den Antrag grundsätzlich nicht ablehnen. Wie die Elternzeit genau geregelt ist, gibt das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) vor. Der Bundestag hat am 7. Mai 2020 einen Gesetzesentwurf für Anpassungen beim Elterngeld und Änderungen bei der Elternzeit beraten und verabschiedet.
Kann der Arbeitgeber Elternzeit für den Vater ablehnen?
Darf mein Arbeitgeber meine Elternzeit ablehnen? Nein. Die Inanspruchnahme der Elternzeit bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres des Kindes ist nicht abhängig von der Zustimmung des Arbeitgebers.
Was sind betriebliche Gründe für Mehrarbeit?
Überstunden anordnen dürfen Arbeitgeber grundsätzlich in Ausnahmesituationen wie Notfällen oder bei dringenden betrieblichen Gründen. Grund für einen Notfall ist, wenn beispielsweise viele Kollegen krank sind. Bei hohem Krankenstand kann ein Arbeitgeber Überstunden anordnen.
Wann darf Mehrarbeit angeordnet werden?
Überstunden sind gesetzlich nicht geregelt. Sie können von Ihren Mitarbeitern nur dann Überstunden verlangen, wenn es eine entsprechende Vereinbarung gibt. Das kann der Arbeitsvertrag sein, eine Vereinbarung mit dem Betriebsrat oder ein Tarifvertrag.
Was passiert wenn man keine Überstunden macht?
Diese Frage ist von Brisanz, weil es zu Abmahnungen oder Kündigungen führen kann, wenn Arbeitnehmer*innen sich zu Unrecht weigern, angeordnete Überstunden zu leisten. Arbeitgeber*innen können grundsätzlich einseitig bestimmen, zu welchen Zeiten und wie lange Arbeit zu erbringen ist.
Kann ein Arbeitgeber Überstunden verbieten?
Die Frage ist also: Haben Sie ein Recht auf Überstunden oder darf der Arbeitgeber diese auch verbieten? Tatsächlich kann Ihr Arbeitgeber die Überstunden regulieren. Das bedeutet, dass Sie als Arbeitnehmer nicht unendlich Überstunden machen können – selbst wenn dies im rechtlichen Rahmen wäre.