FAQ

Wie bedenklich ist die Zuordnung von IP-Adressen?

Wie bedenklich ist die Zuordnung von IP-Adressen?

Datenschutzrechtlich bedenklich wird die Zuordnung aber dann, wenn eine Abteilung nur aus einem Mitarbeiter besteht und die IP-Adresse zu Verhaltens- und Leistungskontrolle genutzt werden könnte. Inhalte, die im Internet abrufbar sind, befinden sich auf Servern bzw. Rechnern, die alle eine eigene IP-Adresse haben.

Was ist eine IP-Adresse?

Eine IP-Adresse enthält einen Netzanteil und einen Hostanteil (Host steht für Rechner). Da das Internet nicht nur ein großes Netzwerk ist, sondern aus vielen Teilnetzen besteht, reicht es nicht aus, wenn die IP-Adresse nur aus der Adresse des Rechners bestehen würde (also nur aus dem Hostanteil).

Kann man eine IP-Adresse selbst lokalisieren?

Möchten Sie eine IP-Adresse selbst lokalisieren, wird Sie das Ergebnis wahrscheinlich enttäuschen. Mit einer IP-Adresse lässt sich lediglich der Standort des Servers ermitteln. So erhalten Sie jedoch eine grobe Vorstellung davon, aus welchem Land die IP-Adresse stammt.

Wie geschieht die Vergabe von IP-Adressen?

Vergabe von IP-Adressen Die Vergabe von IP-Adressen erfolgt durch die oberste Instanz „Internet Assigned Numbers Authority“ (IANA), die über den gesamten IP-Adressraum herrscht. Sie vergibt IP-Adressblöcke an so genannte „Regional Internet Registries“ (RIR), die für die IP-Adressvergabe in Regionen zuständig sind.

Welche IP-Adressen werden genutzt?

IP-Adressen werden genutzt, damit Rechner miteinander kommunizieren können. Das Internet Protocol (kurz IP) gehört zu den bekanntesten Netzwerkprotokollen, das in der Vermittlungsschicht des OSI-Modells angesiedelt ist. Aktuell wird die IP-Version 4 genutzt, die IP-Version 6 ist in der Einführung.

Wie werden die Teile der IP-Adresse behoben?

In TCP/IP werden die Teile der IP-Adresse, die als Netzwerk- und Hostadressen verwendet werden, nicht behoben. Wenn Sie nicht über weitere Informationen verfügen, können die oben genannten Netzwerk- und Hostadressen nicht bestimmt werden. Diese Informationen werden in einer anderen 32-Bit-Nummer bereitgestellt, die als Subnetzmaske bezeichnet wird.

Ist die Zuweisung der IP-Adressen statisch oder dynamisch?

Die Zuweisung der IP-Adressen an einen Rechner kann statisch oder dynamisch erfolgen. Statische Adressen ändern sich nach der Zuweisung grundsätzlich nicht, es sei denn der Besitzer der IP veranlasst dies. Dynamische Adressen werden automatisch und zufällig beim Einwählen in das Internet vergeben.

Was ist die erste IP-Adresse in einem Netzwerk?

Ein spezieller Hinweis zu der Anzahl an Hosts in einem IPv4-Netzwerk. Die erste IP-Adresse in einem Netzwerk ist die Netzwerke-Adresse und die letzte IP-Adresse ist immer die sogenannte Broadcast-Adresse.

Was ist eine IP-Adresse in einem Datenpaket?

IP-Adresse in IP-Datenpaketen. Jedes IP-Datenpaket beginnt mit einem Informationsbereich für die Beförderung durch die IP-Schicht, dem IP-Header. Dieser Header enthält auch zwei Felder, in welche die IP-Adressen sowohl des Senders als auch des Empfängers eingetragen werden, bevor das Datenpaket verschickt wird.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben