Wie bediene ich eine multirolle?
weil sie einfach zu handhaben ist: Man hält die Schnur, legt den Bügel um und wirft aus. Aber Stationärrollen haben auch ihre Tücken beim Einholen der Schnur und besonders beim Drill großer Fische. Multirollen sind kompakt. Die Spule steht im rechten Winkel zur Schnur, dadurch hat man immer direkten Kontakt zum Fisch.
Welche Baitcastrolle für welche Rute?
Die richtige Rute für die Baitcast-Rolle
Typenbezeichnung | Wurfgewicht |
---|---|
Leichte Rute | 5 bis 30 g |
Mittlere Rute | 40 bis 60 g |
Schwere Rute | 50 bis 120 g |
Ultraschwere Rute | 100 bis 250 g |
Was ist eine Baitcast Rolle?
Baitcastrollen sind kleine Multirollen mit Direkteinzug zum Spinnfischen. Im Gegensatz zu den größeren Multirollen haben Baitcaster zusätzliche Wurfbremsen, um die Rolle beim Werfen der Baitcaster ständig leicht abzubremsen und so ein Überdrehen und eine Perückenbildung zu verhindern.
Wie hält man eine Baitcaster?
Beim Werfen mit der Baitcaster gilt: Der Wurf muss insgesamt gleichmäßiger ausfgeführt werden als mit der Stationärrolle. Abruptes Abstoppen der Rute führt unweigerlich zu „Vogelnestern“ auf der Rolle. Am besten lädst Du die Rute schon beim Ausholen auf und ziehst sie flüssig nach vorne durch.
Wie wirft man mit einer multirolle aus?
Der Hechtexperte Uwe Pinnau beschreibt die Wurftechnik mit der Multirolle sehr bildhaft: „Langsam hinten beschleunigen, nach vorne hin schneller werden, werfen und die Bewegung in die Wurfrichtung hin ausklingen lassen.
Welche Köder für Baitcaster?
Um das Baitcaster-Werfen zu erlernen, empfehlen sich kompakte Köder (Metallbaits) oder welche mit Weitwurfsystem. Zum Üben kann man auch gut Wobbler mit gebrochener Schaufel nehmen.
Welche Baitcastrute?
Welches Wurfgewicht soll eine Baitcastrute haben? Je nachdem, ob Sie mit einer Baitcastrute den Barschen nachstellen oder doch lieber Zander und Hechte überlisten wollen, brauchen Sie das richtige Wurfgewicht. So wäre für Barsche eine Rute mit 10 bis 20 Wurfgewicht optimal, für Hechte und Zander – zwischen 20 und 40 g.
Welche Rolle für welches wurfgewicht?
Ergänzend zur Angelrute wird eine kleine 1000er-2000er Rolle verwendet. Das mittlere und schwere Spinnfischen (für große Raubfische geeignet) hat eine mittlere bis schwere Spinnrute mit einem Wurfgewicht von 20-80g und einer Länge von zirka 2,10-2,70m. Eine mittlere Rolle (3000er-6000er) ergänzt die Spinnrute.
Welche Baitcaster Größe?
Wenn ihr in Deutschland angeln geht, dann kommt Ihr am besten mit den Größen 50-200 zurecht. Wer sich nur eine RolleRolle ist die Kurzform für Angelrolle. Man unterscheidet in der Regel zwischen Multirolle, Stationärrolle und Fliegenrolle. leisten will, der sollte je nach Vorhaben die 100er Baitcasting-Rolle wählen.
Welche Übersetzung baitcast?
in der Theorie wird immer behauptet, dass sich Baitcaster mit langsamerer Übersetzung(ca. 5:1 – 6,4:1) für Köder wie Spinnerbaits, Crankbaits, Twitchbaits, Jerkbaits etc. besser eignen. Rollen mit höherer Übersetzung wie z.B. 6,8:1, 7,1:1, 7,4:1 etc.
Wie viel Schnur auf Baitcaster?
Prinzipiell gilt : so viel wie nötig, so wenig wie möglich. Wenn du backing vermeiden kannst weil du genug schnur draufbekommst , lass es weg. Je mehr schnur, desto schwerer die spule, desto mehr energie brauch sie beim rotieren.
Warum eine multirolle?
Mittels einer kontrollierten Drehung der Spulenachse bremst eine Multirolle den Köder nach dem Auswerfen im gesamten Flug etwas ab. Dadurch wird der Köder im Flug stabilisiert, sein Flattern und somit die Verwicklungen der Schnur werden verhindert. Allerdings verkürzt sich auch die Wurfweite etwas.