FAQ

Wie bedient man einen Spanngurt?

Wie bedient man einen Spanngurt?

Losende in den Schlitz der Wickeltrommel (1) führen. Die Flache Seite der Ratsche muss dabei zur Ladung zeigen. Auf die gewünschte Länge von Hand durchziehen (2) – Vorspannen. Den Handgriff vor und zurück bewegen (3) bis die gewünschte Spannung erreicht ist.

Wie funktioniert eine rätsche?

Die Umschaltknarre (auch Ratsche) ist im Maschinen- und Werkzeugbau ein Hilfswerkzeug, das beim Anziehen von Schrauben und Muttern das Drehmoment nur in einer Richtung überträgt. Beim Drehen in die Gegenrichtung setzt die Ratschenfunktion ein, so dass keine Kraft übertragen wird.

Wie macht man eine Ratsche zu?

Bei Ratschen mit „Safety-Lock“ muss der Sperrriegel gezogen werden, damit die Ratsche geschlossen werden kann. Dieser Sperrriegel muss ebenfalls gezogen werden, wenn man den Gurt lösen will. Anschließend kann man die Ratsche wieder öffnen, bis sie den oberen Sperrpunkt erreicht.

Kann man ein Spanngurt kürzen?

Grundsätzlich ist das eigenständige Kürzen des Gurtbandes nicht verboten. Auf diese Weise entstehen keine Fäden, welche früher oder später zur Auflösung des Gurtbandes führen könnten.

Welche Angaben muss das Etikett am zurrgurt enthalten?

Das Zurrgurtetikett auf einem Zurrgurt gibt dem Nutzer zahlreiche wichtige Informationen, wie:

  • Name und Symbol des Hersteller.
  • Prüfnummer und GS-Zeichen.
  • Normen nach dem der Zurrgurt.
  • Normale Handkraft SHF (Standard Hand Force) in daN.
  • Vorspannkraft STF (Standard Tension Force) in daN.

Wie löst man eine Slackline?

Mit gezogenem kleinen Hebel drücken wir den Arm der Ratsche mit Kraft in Richtung der Line um die Mechanik freizugeben. Die Slackline löst sich mit einem Ruck und das System kann abgebaut werden. Hinweis: Bei einer gut gespannten Slackline kann die Ratsche beim öffnen einen lauten Knall abgeben.

Was für Ratschen gibt es?

Der Hauptunterschied bei Ratschen ist die Vierkantaufnahme. Die Aufnahme wird genutzt, um Nüsse, Verlängerungen oder andere Aufsätze zu verbinden. Diese Vierkantaufnahmen gibt es (am gängigsten) in den drei Größen 1/4 Zoll, 3/8 Zoll und 1/2 Zoll.

Woher kommt der Begriff Knarre?

Knarre f. ‚Lärminstrument, Rassel‘ (18. Jh.), in der Soldatensprache ‚Gewehr‘ (19. Jh.).

Wer hat die Knarre erfunden?

Kontakt zum Erfinder

Bruno Gruber Telefon: 08142 / 14316
Technisches Entwicklungsbüro Fax: 08142 / 14344
Ordenslandstr. 39 E-Mail: bruno.gruber@web.de
82140 Olching

Wann wurde die Ratsche erfunden?

Ein weiterer Meilenstein folgte 1923 mit der Erfindung der ersten Ratsche, welche selbstverständlich kompatibel mit den bereits zu Bestsellern avancierten Stecknüssen war.

Was ist ein Knarrenschraubendreher?

Die Knarrenfunktion des Schraubendrehers soll das Anziehen, Nachziehen oder Lösen von Schrauben erleichtern. Die Knarre ist rechts- und linksläufig umschaltbar und verfügt über eine Knarrensperre in Mittelstellung.

Was ist eine Durchsteckknarre?

Darüber hinaus gibt es noch Durchsteckknarren, bei der ein Vierkantstummel durchgesteckt wird, um eine Drehrichtung zu blockieren. Seinen Namen hat das Werkzeug daher, dass es anfängt zu knarren bzw. zu ratschen, wenn man in die falsche Richtung dreht.

Was ist ein Torsiometer?

Eine Sonderform des Drehmomentschlüssels ist das Torsiometer – eine sehr präzise Ausführung, mit der mechanische Reibungswiderstände, beispielsweise in Lenkgetrieben gemessen werden können.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben