Wie beeinflusst das Klima die Landwirtschaft in China?
Durch klimatische Bedingungen, den CO2-Düngungseffekt und die Veränderungen der Anbaugebiete wird die Reisproduktion nach Modellrechnungen zwischen 2,7 und 19,2 % im nationalen Mittel zunehmen. Die chinesische Reisproduktion wäre nach diesen Berechnungen also ein Gewinner des Klimawandels.
Wie ist die Landwirtschaft in China?
China ist global einer der größten Produzenten von Reis und Weizen und zugleich einer der größten Importeure landwirtschaftlicher Produkte, bspw. von Futtermitteln. Der Anbau von Mais, Reis und Weizen nimmt dabei zwei Drittel der gesamten Anbaufläche ein.
Was ist das Klima in chinesischen Gebieten?
Das Klima in China wird überall mehr oder weniger vom Monsun beeinflusst, der im Sommer den Regen bringt. Darüber hinaus ist es überall, bis auf die küstennahen Gebiete, stark kontinental beeinflusst. Das Klima ist sehr unterschiedlich, es reicht von extrem trockenem Wüstenklima über winterkaltes Nadelwaldklima bis hin zu tropischen Klimaten:
Was sind die Niederschläge in chinesischen Regionen?
Niederschläge. Die Niederschläge in China nehmen von Westen nach Osten und von Norden nach Süden stetig zu. Zu den trockensten Regionen Chinas gehören das Autonome Gebiet Tibet und die Wüsten in Zentralchina. Hier fallen jährlich kaum 100 mm und lassen daher die unbewässerte Landwirtschaft bis auf einige Oasen unmöglich erscheinen.
Was ist das Klima in chinesischen Wüsten und Steppen?
Trockenes Wüsten- und Steppenklima. Ein großer Teil Chinas wird von dieser Klimazone bestimmt. Sie reicht von der Wüste Takla Makan, vorbei an der mongolischen Grenze bis hin zu den Toren der Hauptstadt.
Was wird in chinesischen Küsten heimgesucht?
Alljährlich wird Chinas Süd- und Südostküste von Taifunen heimgesucht, die teils große Schäden anrichten und viele Menschenleben fordern. Meistens ziehen sie vorbei an Hongkong und Taiwan und stoßen dann bei Japan auf Land, jedoch ist auch die Küste vor Shanghai durchaus gefährdet.