Wie beeinflusst uns die Digitalisierung?
Mehr Komfort und Sicherheit. Tatsächlich erleichtert uns die Digitalisierung in vielen Bereichen unser Leben – etwa wenn der Haushaltsroboter lästiges Staubsaugen, Wischen oder Rasenmähen übernimmt und so mehr Zeit für die Familie und Hobbys bleibt.
Was macht die Digitalisierung mit unseren Kindern?
Die Online-Nutzung wandert dabei zusehends in das persönliche Umfeld von Kindern. Smartphones lassen eine eigene „Kinderzimmer- Kultur“ entstehen, die viele Eltern nicht verstehen und auch nicht kontrollieren können. Die Digitalisierung eröffnet jungen Menschen Chancen für Lernen, Bildung und Jobs.
Wie digitale Medien den Menschen beeinflussen?
Wie digitale Medien den Menschen beeinflussen. Die elektronischen Möglichkeiten der Information, Transaktion und Interaktion bereichern und bestimmen unser Leben. Gleichzeitig verändern sie die Spielregeln für Unternehmen, gesellschaftliche Gruppen und Regierungen – mit nicht immer absehbaren Folgen.
Welche Medien gehören zu den größten Auswirkungen der Digitalisierung?
Medien gehören zu den Bereichen, die seit vielen Jahren wohl die größten Auswirkungen der Digitalisierung erfahren – von der klassischen Tageszeitung über Social Media bis zu Filmen und Kunst.
Wie groß ist die Durchdringung der digitalen Medien?
Inzwischen ist die Durchdringung so groß, dass digitale Medien teils schon ganz selbstverständlich benutzt werden. Aber: Digitalisierung hat auch Schattenseiten. Je stärker Hard- und Software in den Alltag eindringen, umso größer werden die Ansprüche an den Daten- und Verbraucherschutz.
Wie lässt sich der Vertrieb digitaler Medien realisieren?
Der Vertrieb digitaler Medien, etwa von Songs, E-Books oder digitalen Magazinen lässt sich sehr schnell und auch vergleichsweise preisgünstig realisieren. Durch digitale Produktionstechnik können mehr Inhalte erzeugt werden, die Vielfalt ist ungleich größer.