Wie begann die Entwicklung des Wahlrechts in Österreich?
Die Entwicklung des Wahlrechts in Österreich. Alles begann im Revolutionsjahr 1848: So wie in vielen Teilen Europas waren die Leute auch im Kaisertum Österreich sehr unzufrieden. Sie forderten mehr demokratische Rechte. So kam es zur Ausarbeitung einer Verfassung und sogar zu ersten freien Wahlen zum Reichstag.
Was war der Weg zu freien Wahlen in Österreich?
Die Menschen mussten sich ihr Recht auf Mitbestimmung erkämpfen, und der Weg zu freien Wahlen, wie wir sie heute kennen, war ein langer und steiniger: Alles begann im Revolutionsjahr 1848: So wie in vielen Teilen Europas waren die Leute auch im Kaisertum Österreich sehr unzufrieden. Sie forderten mehr demokratische Rechte.
Was wurde in der Reform des Wahlrechts bestimmt?
In einer Reform des Wahlrechts wurde bestimmt, dass auch Männer zur Wahl gehen dürfen, die keiner Kurie angehören. Wenn sie zumindest sechs Monate in einer österreichischen Gemeinde lebten, waren sie wahlberechtigt, auch ohne Steuern zu bezahlen. Aber die Stimmen waren noch immer nicht gleich viel wert.
Welche Entwicklungen werden durch den Aufstieg des Levels erreicht?
Die Mehrheit aller Entwicklungen wird durch einen Aufstieg des Levels ausgelöst, welcher durch das Sammeln von Erfahrungspunkten innerhalb von Pokémon-Kämpfen oder durch den Einsatz von Sonderbonbons erreicht werden kann.
Was war die Bevölkerungsexplosion in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts?
Fundamental unter diesen Prozessen war in der ersten Hälfte des Jahrhunderts eine Bevölkerungsexplosion. Zwischen 1800 und 1850 nahm die Bevölkerung auf dem Gebiet des späteren Deutschen Reiches (ab 1871) von etwa 23 auf über 35 Millionen zu. Dieses Wachstum erklärt sich aus einem Zusammenwirken mehrerer Faktoren,…