Wie beginnen Kreditkartennummern?
Ziffer 1- 4 (z1 – z4): Die ersten vier Ziffern der Kreditkartennummer bezeichnen den Herausgeber beziehungsweise den Hersteller der Kreditkarte. 2. Ziffer 5 (z5): Diese Ziffer bezeichnet die Art der Kreditkarte. Hier lässt sich beispielsweise erkennen, ob es eine VISA Classic oder eine VISA Gold Kreditkarte ist.
Was ist eine Kreditkartennummer?
Bei der Kreditkartennummer handelt es sich um eine Reihe von Zahlen auf der Vorderseite einer jeden Kreditkarte. Sie ist meist hochgeprägt. Die Kreditkartennummer setzt sich je nach Anbieter aus 12-16 Ziffern zusammen, die in Blöcke von jeweils vier Ziffern aufgeteilt sind. Jede Zahl hat dabei eine Bedeutung und enthält folgende Kreditkartendaten:
Wie viele Ziffern gibt es auf einer Kreditkarte?
Auf jeder Kreditkarte befinden sich auf der Vorder- und Rückseite viele Zahlen – sie sind zur eindeutigen Identifikation einer bestimmten Karte notwendig. Die Kreditkartennummer befindet sich auf der Vorderseite der Karte: Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Mindestanzahl von 12 Ziffern – in Deutschland ist diese geringe Anzahl jedoch sehr unüblich.
Was ist die letzte Ziffer der Kreditkartennummer?
Bei der letzten Ziffer der Vorderseite handelt es sich um eine Prüfziffer, mit der die Plausibilität der Kartennummer getestet werden kann. Diese lässt sich durch ein bestimmtes Verfahren aus allen vorangegangenen Ziffern berechnen. Durch den algorithmischen Aufbau der Nummer lässt sich die Kreditkartennummer recht einfach prüfen.
Was gibt es auf der Rückseite der Kreditkarten?
Auf der Rückseite der Kreditkarte finden Verbraucher im Unterschriftsfeld Informationen über die Kartenprüfnummer. Bei VISA, EuroCard und MasterCard besteht diese Prüfziffer aus drei Zahlen, American Express hat einen vierstelligen Code auf die Rückseite ihrer Kreditkarten gedruckt.