Wie begruende ich eine Reha?

Wie begründe ich eine Reha?

Formulieren Sie individuelle und alltagsrelevante Ziele, begründen Sie kleinteilig. „Formulieren Sie bei Ihrer Begründung im Antrag kleinteilig und konkret, wie sich die Probleme im Kontext auswirken und was mit der Reha erreicht werden soll.

Was ist das Ziel von Rehabilitation?

Eine wesentliche Zielsetzung der Rehabilitation besteht darin, die Betroffenen zu befähigen, mit ihrer Krankheit adäquat und selbstbestimmt umzugehen und trotz Einschränkungen vor allem ihre Funktionen im Beruf wahrzunehmen sowie ihre Rollen in Familie und Gesellschaft so weit wie möglich auszuüben.

Was ist bei Reha-Antrag zu beachten?

Der Reha-Antrag besteht aus:

  • einem Selbstauskunftsbogen.
  • AUD-Beleg, in dem von der Krankenkasse die Vorerkrankungen aufgelistet werden.
  • Befundbericht vom Fach- bzw. Hausarzt.
  • Optional: Formular zum Wunsch- und Wahlrecht: Dies reichen Sie mit ein, wenn Sie eine Wunschklinik angeben möchten.

Wie beantrage ich eine stationäre Reha?

Schritt für Schritt zur Rehabilitation

  1. Füllen Sie den Antrag auf Rehabilitation aus.
  2. Fügen Sie den Befundbericht oder das Gutachten Ihres Hausarztes bei.
  3. Warten Sie die Beurteilung ab.
  4. Treffen Sie Ihre Auswahl.
  5. Informieren Sie bitte Ihren Arbeitgeber und Ihren Arzt, wenn Ihre Rehabilitation bewilligt wurde.

Welche Erwartungen haben Sie an einer Rehabilitation?

Sofern Sie berufstätig sind, soll die medizinische Rehabilitation dazu beitragen, Ihre Erwerbsfähigkeit wiederherzustellen. Bei Patienten, die einen Unfall erlitten haben, wird angestrebt, die dadurch verursachten Beeinträchtigungen zu verringern und die Bewältigung des Schadens zu erleichtern.

Wie lange dauert es bis ein Reha Antrag bewilligt wird?

Wie bereits erwähnt, dauert die Bewilligung eines Reha-Antrags in der Regel drei Wochen. Hier ist zu beachten, dass die dreiwöchige Frist nur dann gilt, wenn die beim Reha-Träger eingereichten Unterlagen vollständig sind.

Wie beantrage ich eine Reha bei der Krankenkasse?

Möchte ein Patient eine medizinische Reha beantragen, sollte er sich an seinen behandelnden Arzt wenden. Es können alle Vertragsärzte der Krankenkassen eine Rehabilitation verordnen. Eine psychosomatische Reha oder eine Reha für psychisch kranke Menschen (RPK) kann auch von Vertragspsychotherapeuten verordnet werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben