Wie behandelt man ein fliehendes Kinn?

Wie behandelt man ein fliehendes Kinn?

Ein fliehendes Kinn können Ärzte per Kinnvergrößerung proportional an Mund, Nase und Stirn angleichen, gegen ein vorstehendes Kinn eignet sich eine Kinnverkleinerung. Ärzte nennen einen solchen operativen Eingriff Genioplastik (oder auch Kinnplastik).

Was ist ein Vogelgesicht?

Mandibuläre Mikrognathie – (gr. „klein“ γνάϑος – „Kiefer“) bezeichnet eine ausgeprägte Hypoplasie des Unterkiefers mit Verkürzung der Unterkieferbasis, was zu einer scheinbaren Rückverlagerung des Unterkiefers mit entsprechendem horizontalen Überbiss führt. Die Mikrognathie wird auch als Vogelgesicht bezeichnet.

Welche Arten von Kinn gibt es?

Wir verraten, welche Kinn-Typen existieren und wie sie zur Formung des Gesichts beitragen.

  • Fliehendes Kinn. Ist das Kinn sehr flach und optisch kaum vorhanden, spricht man von einem fliehenden Kinn.
  • Breites Kinn.
  • Spitz zulaufendes Kinn.

Woher kommt ein fliehendes Kinn?

In den meisten Fällen ist ein fliehendes Kinn angeboren und somit anatomisch bedingt. Eine Ursache kann ein leicht nach hinten verschobener Unterkiefer sein, wodurch das Kinn zurückfällt und kleiner wirkt. Verantwortlich für eine solche Verschiebung können beispielsweise ein Überbiss und vergrößerte Schneidezähne sein.

Was tun gegen langes Kinn?

Einfach regeln. Beim Kaschieren gilt: Dunklere Farbtöne lassen die bearbeitete Gesichtspartie zurücktreten (mehr zur Theorie der Hell-/Dunkel-Regel: Merkmale und Regeln). Und so sollte man es auch beim Kaschieren eines langen Kinns machen. Man verkürzt das Kinn optisch durch die Schattierung an der Kinnspitze!

Was bedeutet Retrognathie?

Unter Retrognathie versteht man die Rückverlagerung des Kiefers im Verhältnis zur Schädelbasis. Man unterscheidet: Maxilläre Retrognathie: Rückverlagerung des Oberkiefers. Mandibuläre Retrognathie: Rückverlagerung des Unterkiefers.

Was ist Mikrognathie?

Mikrognathie bezeichnet einen zu kleinen Unterkiefer.

Was ist im Kinn?

Als Kinn (lat. Mentum) bezeichnet man die untere Vorderseite des Gesichts im Bereich des Unterkiefers, die von der Protuberantia mentalis und den beiderseitigen lateralen Höckerchen (Tubercula mentalia) des Unterkiefers gestützt wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben