Wie behandelt man ein Rhinophym?
Rhinophym: Behandlung
- Dermabrasion: Hier wird unter Narkose die oberste Hautschicht mit einer Art Fräse abgeschliffen.
- Dermashaving: Dieses Verfahren läuft ähnlich wie eine Dermabrasion ab.
- Laserverfahren: Mithilfe eines energiereichen Lasers werden die oberflächlichen Hautpartien der Rosacea-Nase abgetragen.
Was hilft bei Säufernase?
Stärkere Hautveränderungen werden meist mit topisch mit Auftragen auf die Haut behandelt. Dazu kommen Cremes, Gels oder Lotionen mit den Wirkstoffen Azelainsäure, Brimonidin, Ivermectin oder dem Antibiotikum Metronidazol zur Anwendung.
Was ist ein Rhinophym?
Das Rhinophym („Knollennase“, „Kartoffelnase“) ist eine meist gerötete, knollenförmige Verdickung der Nase. Betroffen sind vorwiegend Männer im fünften bis sechsten Lebensjahrzehnt. Umgangssprachlich wird das Rhinophym auch unzutreffenderweise als „Säufernase“ bezeichnet.
Woher kommt eine Blumenkohlnase?
Eine Nase, die aussieht wie ein Blumenkohl: Wer sie hat, dem wird irrtümlicherweise schnell eine Alkoholabhängigkeit nachgesagt. Auslöser ist jedoch häufig eine chronische Hautentzündung. Alkohol, Nikotin, Stress oder UV-Licht können die Wucherungen an unserem Riechorgan begünstigen. Der Hautarzt kann Abhilfe schaffen.
Kann man ein Rhinophym operieren?
Im letzten Stadium der Erkrankung entsteht dann vor allem bei Männern die sogenannte Knollennase, die sich durch Wucherungen und vergrößerte Talgdrüsen kennzeichnet. Der Arzt kann die Knollennase per OP entfernen und den Patienten somit eine natürliche Nasenform verleihen.
Wie sieht ein Rhinophym aus?
Bei einer Knollennase ist die Nase gerötet und leicht vergrößert, oft wird sie vom Aussehen her mit einem Blumenkohl verglichen. Ein Rhinophym zeichnet sich durch eine knollige Verdickung und Wucherung von Talgdrüsen des Bindegewebes der Nase aus und wird deshalb auch als Knollennase bezeichnet.
Was ist Rosacea auf Deutsch?
Die Rosacea (Rosazea, „Kupferrose“) ist eine Erkrankung der Haut (Dermatose). Sie betrifft klassischerweise das Gesicht und nur selten anderen Körperpartien. Die Rosacea verläuft in Schüben und unterschiedlichen Schweregraden, die mit typischen Beschwerden einhergehen.
Wie entstehen Knollnasen?
Eine Knollennase entsteht oft aufgrund einer Störung des Immunsystems oder einer starken Entzündungsneigung der Haut. Mediziner vermuten ebenfalls, dass eine Knollennase erblich bedingt entstehen kann. Sehr häufig ist ein Rhinophym das letzte Stadium der Hauterkrankung Rosacea.
Kann man breite Nasen operieren?
In der Regel ist die Operation einer Breitnase von außen möglich, wobei der Chirurg je nach Problemschwerpunkt einen Schnitt an den Augenbrauen, der Nasenwurzel oder am Nasenflügelansatz setzt. Indem das überflüssige Gewebe entfernt wird, nimmt die Nase die gewünschte Form an.