Wie behandelt man Flohe bei Katzen?

Wie behandelt man Flöhe bei Katzen?

Das hilft gegen Katzenflöhe

  1. Mit einem Flohkamm aus dem Tierbedarf können Katzenflöhe, Larven, Eier und Puppen mechanisch aus dem Fell entfernt werden.
  2. Eine sogenannte Spot-on-Lösung wird an eine Stelle ins Fell geträufelt, die die Katze nicht ablecken kann.
  3. Halter einer Katze können auch Flohshampoos anwenden.

Wie bekommt man Katzenflöhe aus der Wohnung?

Die Eier und Larven von Katzenflöhen können Sie auf 2 verschiedene Arten bekämpfen: Bei normalem Befall mit Katzenflöhen sollten Sie Ihre Wohnung regelmäßig gründlich durchsaugen – das heißt auch Polstermöbel gut absaugen! Waschen Sie zudem alle Bezüge und Bettwäsche heiß bei 60 °C.

Wann können Katzenflöhe gehalten werden?

Besonders Katzen, die als Freigänger gehalten werden, können sich bei ihren Ausflügen Katzenflöhe einfangen. Das gilt vorwiegend für die Sommermonate und den Herbst. Dann ist die Zahl der Katzenflöhe in der Natur am größten und die Gefahr für einen Befall am höchsten. Erst im Frost des Winters sterben die meisten Katzenflöhe ab.

Wie geht es bei der Bekämpfung eines Flohbefalls der Katze?

Bei der Bekämpfung eines Flohbefalls der Katze sollte zunächst das Tier selbst mit einem geeigneten Antiparasitikum behandelt werden. Außerdem kann es sinnvoll sein, die Umgebung mit einem Fogger oder Spray zu behandeln. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Warum sind Flöhe für Katzen lästig?

Flöhe sind für Katzen mehr als nur lästig, denn das Tier kann sich durch die ständigen Flohbisse nicht mehr wohlfühlen. Darunter leidet auch der Schlafrhythmus, wodurch Katzen häufig aufgedreht hin und her rennen oder sogar lautstark auf sich aufmerksam machen.

Welche Symptome haben eine Katze Flöhe?

Es gibt verschiedene Symptome, die darauf hindeuten, dass eine Katze Flöhe hat. Gelegentliches Kratzen ist ein erstes Warnzeichen. Bei stärkerem Befall kratzen sich die betroffenen Tiere ausdauernd, denn Flohbisse gehen oft mit starkem Juckreiz einher. Allerdings gibt es auch Tiere, die trotz eines ausgeprägten Befalls kaum Juckreiz zeigen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben