Wie bekomme ich den Kühlschrank richtig sauber?
Zum Reinigen zunächst alle Lebensmittel herausnehmen und den Strom abschalten. Alle Böden herausnehmen, mit Spülmittel heiß abwaschen und abtrocknen. Dann die Ablaufrinne hinten an der Rückwand des Kühlschranks säubern und mit einem Wattestäbchen die Öffnung, durch die das Kondenswasser abfließt, gründlich säubern.
Wie bekommt man Kühlschrank wieder weiß?
Verwenden Sie hierzu ein Mikrofasertuch und warmes Wasser mit etwas Spülmittel. Waschen Sie die Oberflächen anschließend mit klarem Wasser gründlich ab, bevor Sie sie sorgfältig abtrocknen. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen benötigen Sie außerdem eines der folgenden Reinigungshilfsmittel: Zitrone oder Essig.
Was sind die Reinigungsmittel für den Kühlschrank?
Allzweckreiniger. Spülmittel. Zitronensaft. Natronlösung. Hinweis: Zum Kühlschrank reinigen ist in der Regel kein Desinfektionsmittel nötig! Verwenden Sie keine „scharfen“ Reinigungsmittel! Vergessen Sie nicht die Gummidichtung an der Tür zu reinigen! Lassen Sie den Kühlschrank nach dem Putzen gut trocknen.
Wie können sie ihren Kühlschrank sauber machen?
Auch mit Spülmittel können Sie Ihren Kühlschrank sauber machen. Zum Kühlschrank reinigen ist in der Regel kein Desinfektionsmittel nötig! Verwenden Sie keine „scharfen“ Reinigungsmittel! Vergessen Sie nicht die Gummidichtung an der Tür zu reinigen!
Wie gereinigt werden die kühlschrankwände?
Auch die Innenwände des Kühlschrankes müssen regelmäßig gereinigt werden. Dies geschieht am besten mit möglichst heißem Wasser, in das Sie etwas Essig geben. Essig neutralisiert wunderbar unangenehme Gerüche, so dass nichts mehr an die im Kühlschrank gelagerte Forelle oder die sauer gewordene Milch erinnert.
Wie sollte der Kühlschrank ausgeräumt werden?
Die Lebensmittel müssen ausgeräumt werden, damit sie nicht mit dem Reinigungswasser in Berührung kommen. Hier empfiehlt sich die vorübergehende Aufbewahrung der Lebensmittel in einer Kühltasche. Ist der Kühlschrank leer, wird er abgetaut.