Wie bekomme ich den Zahnkranz ab?
Legen Sie parallel die Kettenpeitsche um die Ritzel der Kassette. Setzen Sie den Gabelschlüssel am Kassettenabzieher an und lösen Sie die Schraube, die den Zahnradkranz festhält. Anschließend lösen Sie die Endkappe, die die einzelnen Zahnkränze fixiert. Sie können jetzt die Kassette mühelos abziehen.
Wie funktioniert Kettenpeitsche?
Die Kettenpeitsche besteht aus einem langen Griff, an dem ein Stück einer Fahrradkette befestigt ist. Dieses befestigt man bei der Demontage an eines der Ritzel. Dadurch verhindert man, dass sich die Ritzel beim Lösen der Kassette mitdrehen.
Was macht eine Kettenpeitsche?
Eine Kettenpeitsche ist ein Werkzeug, um das Zahnkranzpaket am Hinterrad eines Fahrrads gegenzuhalten, wenn man den Verschlussring, mit dem das Zahnkranzpaket auf dem Freilaufkörper befestigt ist, lösen will.
Wie entfernen sie eine Schraube als zahnradbefestigung?
Sollten Sie noch eine Schraube als Laufradbefestigung haben, müssen Sie diese ebenso entfernen. Danach setzen Sie den Kassettenabzieher an. Die Kettenpeitsche legen Sie um die Ritzel. Mit einem Gabelschlüssel und dem Kassettenabzieher lösen Sie nun die Schraube, die den Zahnradkranz fest hält.
Wie wird der Zahnkranz auf den Freilauf gesteckt?
Dann wird der Kranz direkt auf den Freilauf gesteckt. Am einfachsten ist, den Zahnkranz wie aus der Verpackung auf den Freilauf zu stecken. Sind die einzelnen Ritzel auseinander gegangen oder wurden diese einzeln gekauft, müssen Sie folgendes beachten: Die Zahnkränze sollten Sie der Größe nach sortieren.
Wie sprühen sie den Zahnriemen heraus?
Stemmen Sie dabei eingedrungene Steinchen oder eingeklemmte Partikel behutsam heraus. Ist der Zahnriemen stark verschmutzt, sprühen Sie zunächst Fahrradreiniger (biologisch abbaubar!) auf den gesamten Antrieb. Lassen Sie ihn einige Minuten einwirken.