Wie bekomme ich ein pfändungsschutzkonto?
Ein P-Konto können Sie bei Ihrer Bank oder Sparkasse beantragen. Jedes Girokonto kann, sofern es auf eine einzelne Person läuft, in ein Pfändungsschutzkonto umgewandelt werden.
Wann bekommt man ein Pfändungsschutzkonto?
Liegt eine Pfändung vor, sind Banken und Sparkassen gesetzlich verpflichtet, das Girokonto innerhalb von vier Tagen nach Antragstellung in ein P-Konto umzuwandeln. Die Umwandlung muss kostenlos sein. Wer bislang über kein eigenes Konto verfügt, hat Anspruch auf ein Konto (Basiskonto).
Wie lange dauert es ein P-Konto zu eröffnen?
Die Umwandlung in das Pfändungsschutzkonto darf nicht länger als 4 Bankwerktage dauern. Sobald die P-Konto-Funktion aktiviert wird, wirkt der Schutz und der Kontoinhaber kann im Rahmen des entsprechenden Freibetrags frei über sein Geld verfügen.
Was sollten Fachanwälte beachten für eine Kanzlei?
Unter Fachanwälten sollte darauf geachtet werden, dass ein Rechtsanwalt nicht mehr als bis zu drei Fachanwaltstitel tragen darf. Nur dann sprechen diese Spezialisierungen im Regelfall für eine gute Kanzlei. Die Homepage einer Kanzlei kann oftmals auch schon viel über den jeweiligen Anwalt aussagen.
Sind kostenlose Tätigkeiten des Rechtsanwalts vergütungspflichtig?
Kostenlose Tätigkeiten des Anwalts sieht das Gesetz ausdrücklich nicht vor – damit ist auch ein einfacher Rat oder Hinweis durch den Rechtsanwalt nach § 8 RVG bereits vergütungspflichtig. Dies gilt unabhängig davon, ob sich der Rechtsanwalt lediglich mündlich äußert oder schriftlich einen entsprechenden Hinweis verfasst.
Wann kommt der Anwaltsvertrag zustande?
Der Anwaltsvertrag kommt dann zustande, wenn fallbezogene Informationen an den Rechtsanwalt übermittelt werden. Obwohl der Anwaltsvertrag die Grundlage für das Verhältnis zwischen Mandant und Rechtsanwalt ist, ist er im Gesetz nicht explizit geregelt.
Warum kommen sie um einen Anwalt nicht herum?
Bei anderen Prozessen kommen Sie um einen Anwalt nicht herum: Scheidung, Sorgerecht, Unterhalt. Auch bei Prozessen am Landgericht ist ein Verteidiger Pflicht. Übersteigt der Streitwert 5.000 Euro, geht es ans Landgericht und damit ist ein Anwalt unabdingbar.