Wie bekomme ich eine Rentenbescheinigung?
Die Bescheinigung können Sie formlos auf folgenden Wegen anfordern: Telefonisch montags bis donnerstags von 07.30 bis 19.30 Uhr und freitags von 07.30 bis 15.30 Uhr unter 0800 1000 4800. Per E-Mail an meinefrage@drv-bund.de. Per Brief an Ihre örtlich zuständige Rentenversicherung.
Wo bekomme ich Informationen über meine Rente?
Beantragen Sie die Renteninformation schriftlich bei Ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger oder bei einer der Auskunfts- und Beratungsstellen. Auch ein Online-Antrag ist möglich. Dafür müssen Sie Ihre Versicherungsnummer eingeben.
Welche Einkommensnachweise erhalten sie von ihrem Arbeitgeber?
Es gibt verschiedene Arten von Einkommensnachweisen, abhängig von Ihrem aktuellen Status. Lohn- und Gehaltsabrechnung: Die Gehalts- und Lohnabrechnung sollten Sie in der Regel automatisch erhalten. Sollte das aus irgendeinem Grund nicht der Fall sein, sprechen Sie Ihren Arbeitgeber darauf an.
Welche Behörden benötigen Nachweis über ihr Einkommen?
Einige Behörden benötigen ebenfalls einen Nachweis über Ihr Einkommen. Beispiel: Wenn Ihr Kind oder Sie Bafög beantragen möchten, müssen Sie als Elternteil / Ihre Eltern das Einkommen nachweisen. Ebenso benötigen Sie dies für vermeintliche Unterhaltszahlungen .
Wie können Melderegisterauskünfte eingeholt werden?
In den meisten Fällen können Melderegisterauskünfte über Personen von jedermann eingeholt werden. Die Meldebehörden informieren über die Voraussetzungen und die Kosten dieser Auskünfte. Die Kosten werden durch die Verwaltungskostengesetze der Länder bzw. darauf basierende Rechtsverordnungen geregelt.
Wie sind die Kosten der Meldebehörden geregelt?
Die Meldebehörden informieren über die Voraussetzungen und die Kosten dieser Auskünfte. Die Kosten werden durch die Verwaltungskostengesetze der Länder bzw. darauf basierende Rechtsverordnungen geregelt.