Wie bekomme ich eine Rentenbescheinigung?

Wie bekomme ich eine Rentenbescheinigung?

Die Bescheinigung können Sie formlos auf folgenden Wegen anfordern: Telefonisch montags bis donnerstags von 07.30 bis 19.30 Uhr und freitags von 07.30 bis 15.30 Uhr unter 0800 1000 4800. Per E-Mail an meinefrage@drv-bund.de. Per Brief an Ihre örtlich zuständige Rentenversicherung.

Wo bekomme ich Informationen über meine Rente?

Beantragen Sie die Renteninformation schriftlich bei Ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger oder bei einer der Auskunfts- und Beratungsstellen. Auch ein Online-Antrag ist möglich. Dafür müssen Sie Ihre Versicherungsnummer eingeben.

Welche Einkommensnachweise erhalten sie von ihrem Arbeitgeber?

Es gibt verschiedene Arten von Einkommensnachweisen, abhängig von Ihrem aktuellen Status. Lohn- und Gehaltsabrechnung: Die Gehalts- und Lohnabrechnung sollten Sie in der Regel automatisch erhalten. Sollte das aus irgendeinem Grund nicht der Fall sein, sprechen Sie Ihren Arbeitgeber darauf an.

Welche Behörden benötigen Nachweis über ihr Einkommen?

Einige Behörden benötigen ebenfalls einen Nachweis über Ihr Einkommen. Beispiel: Wenn Ihr Kind oder Sie Bafög beantragen möchten, müssen Sie als Elternteil / Ihre Eltern das Einkommen nachweisen. Ebenso benötigen Sie dies für vermeintliche Unterhaltszahlungen .

Wie können Melderegisterauskünfte eingeholt werden?

In den meisten Fällen können Melderegisterauskünfte über Personen von jedermann eingeholt werden. Die Meldebehörden informieren über die Voraussetzungen und die Kosten dieser Auskünfte. Die Kosten werden durch die Verwaltungskostengesetze der Länder bzw. darauf basierende Rechtsverordnungen geregelt.

Wie sind die Kosten der Meldebehörden geregelt?

Die Meldebehörden informieren über die Voraussetzungen und die Kosten dieser Auskünfte. Die Kosten werden durch die Verwaltungskostengesetze der Länder bzw. darauf basierende Rechtsverordnungen geregelt.

FAQ

Wie bekomme ich eine Rentenbescheinigung?

Wie bekomme ich eine Rentenbescheinigung?

Bescheinigung online oder telefonisch anfordern Die Rentenbezugsmitteilung zur Vorlage beim Finanzamt kann unter www.drv-rlp.de (Services – Online-Dienste – Onlinedienste ohne Registrierung – Versicherungs-/Rentenunterlagen anfordern) oder unter der kostenlosen Service-Nummer 0800 1000 480 16 bestellt werden.

Wo bekomme ich eine Rentenbezugsmitteilung?

Soweit eine Rentenbezugsmitteilung zur Vorlage beim Finanzamt erstmalig benötigt wird, kann sie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung.de/Steuerbescheinigung angefordert werden.

Wann steht verpflegungsmehraufwand zu?

Verpflegungsmehraufwand bezeichnet die zusätzlichen Kosten, die eine Person zu tragen hat, weil sie sich aus beruflichen Gründen außerhalb der eigenen Wohnung und außerhalb der ersten Tätigkeitsstätte (bis einschließlich 2013: regelmäßige Arbeitsstätte) aufhält und sich daher nicht so günstig wie zu Hause verpflegen …

Wo bekomme ich Nachweis Rentenversicherung?

Beantragen Sie die Renteninformation schriftlich bei Ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger oder bei einer der Auskunfts- und Beratungsstellen. Auch ein Online-Antrag ist möglich. Dafür müssen Sie Ihre Versicherungsnummer eingeben.

Was steht in der Rentenbezugsbescheinigung?

Rentnerinnen und Rentnern hilft die Deutsche Rentenversicherung Rheinland mit der Rentenbezugsbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt. Darin sind unter anderem die Höhe der gezahlten Rente sowie der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge für das vergangene Jahr bescheinigt.

Warum Rentenbezugsmitteilung?

Die Rentenbezugsmitteilung ist die in Deutschland seit 2005 gemäß § 22a EStG gesetzlich vorgeschriebene Übermittlung von Rentendaten an die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA). Zweck der Rentenbezugsmitteilung ist es, die Besteuerung der Leibrenten sicherzustellen. …

Welche Anlagen braucht ein Rentner für die Steuererklärung?

Formularpaket für Rentner und Pensionäre

  • Mantelbogen.
  • Anlage Sonderausgaben.
  • Anlage Außergewöhnliche Belastungen.
  • Anlage Haushaltsnahe Dienstleistungen.
  • Anlage R (Rente)
  • Anlage R-AV.
  • Anlage R-AUS.
  • Anlage N (Pension, angestellte Nebentätigkeit)

Was übermittelt die Rentenversicherung an das Finanzamt?

Wenn Sie eine Rente über die gesetzliche Rentenversicherung erhalten, übernimmt der Rentenversicherungsträger die Meldung an die Finanzverwaltung. Wenn Sie Ihre Beiträge direkt an uns zahlen, übermitteln wir die Beitragsdaten zur Kranken- und Pflegeversicherung an die Finanzbehörden.

Was wird automatisch an das Finanzamt übermittelt?

Durch elektronische Übermittlung des Arbeitgebers gelangt die Finanzbehörde an alle Informationen rund um die Einkommensverhältnisse eines Arbeitnehmers. Dazu gehören Bruttoarbeitslohn, einbehaltene Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag, evtl. einbehaltene Kirchensteuer und Sozialabgaben.

Wird die Rente dem Finanzamt gemeldet?

Wer eine Rente bezieht und schon einmal eine Rentenbezugsmitteilung der Deutschen Rentenversicherung beantragt hat, erhält die Bescheinigung über die für 2020 gemeldeten Daten automatisch. …

Wie lange darf die Bearbeitung der Einkommensteuer dauern?

Eine bestimme Frist, innerhalb derer das Finanzamt Ihre Steuerunterlagen bearbeiten muss, gibt es nicht. Aber: Beliebig lange darf sich das Finanzamt auch nicht Zeit lassen. Vergehen seit der Abgabe der Steuererklärung mehr als sechs Monate, ohne dass sich etwas tut, kommt ein Untätigkeitseinspruch in Betracht.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben