Wie bekomme ich einen Schwerbehindertenausweis?
Den Antrag stellen Sie beim Sozialministeriumservice. Den Antrag können Sie auch online stellen. Für die Bearbeitung des Online-Antrags benötigen Sie eine Bürgerkarte oder eine Handysignatur. Der Antrag und die Ausstellung des Behindertenpasses sind kostenlos.
Wo bekomme ich einen Antrag für einen Schwerbehindertenausweis?
Den Antrag stellen Sie beim Sozialministeriumservice. Die Feststellung des Grades der Behinderung erfolgt durch ärztliche Sachverständige der Behörde. Das Sozialministeriumservice entscheidet mit Bescheid über die Zugehörigkeit zum Kreis der begünstigten Behinderten. Den Antrag können Sie auch online stellen.
Wo kann man den Grad der Behinderung feststellen lassen?
Sie stellen einen Antrag beim Sozialministeriumservice. Ihren Antrag können Sie persönlich, per Post, per E-Mail, per Fax oder im Internet einreichen. Für einen Internet-Antrag brauchen Sie eine Bürgerkarte oder eine Handy-Signatur.
Ist man mit Pflegestufe 2 schwerbehindert?
Bis Ende 2016 galt als pflegebedürftig, wer in Pflegestufe I, II oder III eingestuft, demenzkrank war, einen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen H oder Bl hatte, oder in einem Alten- oder Pflegeheim mit Pflegesatzstufe 0 lebte. Durch die differenziertere Einteilung in Pflegegrade entfiel diese Regelung ab 2017.
Was hat die Schwere einer Behinderung zu tun?
Die Schwere einer Behinderung hat nichts damit zu tun, ob diese sichtbar ist oder nicht. Auch Menschen mit einer schweren, chronischen Darmerkrankung können einen GdB zugewiesen bekommen, man sieht ihnen aber die Behinderung / Beeinträchtigung nicht sofort an.
Warum sind Menschen mit einer Behinderung benachteiligt?
Menschen mit einer Behinderung sind aufgrund ihrer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen im täglichen Leben häufig benachteiligt. Um diese Benachteiligung auszugleichen, kann ein Grad der Behinderung beantragt werden.
Kann ich einen Antrag auf Anerkennung einer Behinderung gestellt haben?
Wenn Sie einen Antrag auf Anerkennung einer Behinderung gestellt haben, wird dieser anhand der eingereichten Unterlagen von einem Arzt geprüft. Er entscheidet dann, welchen GdB Sie erhalten. In Ausnahmefällen kann es auch möglich sein, dass eine Untersuchung erfolgt.
Wie können sie einen Antrag auf Feststellung einer Behinderung stellen?
Um einen Antrag auf Feststellung einer Behinderung zu stellen, müssen Sie Ihren Wohnsitz in Deutschland haben oder in Deutschland arbeiten. Es ist nicht notwendig, dass Sie deutscher Staatsbürger sind. Tipps zum Einreichen des Antrags auf Feststellung einer Behinderung.