Wie bekomme ich meine Familie nach Deutschland?
Für den Familiennachzug ist im Regelfall erforderlich, dass der aus dem Ausland zuziehende Familienangehörige ein Visum bei der deutschen Auslandsvertretung (Botschaft/Konsulat) in dem Land beantragt, in dem sie ihren oder er seinen gewöhnlichen Wohnsitz hat (das heißt sich seit mindestens sechs Monaten erlaubt aufhält …
Wie können sie sich über ihren Ehepartner mitversichern?
Sie können sich über Ihren Ehepartner mitversichern, wenn Ihr monatliches Einkommen unter 450 Euro liegt und Ihr Partner Mitglied in einer Krankenkasse ist. So haben Sie Anspruch auf alle Leistungen der GKV, ohne dafür einen eigenen Beitrag zu zahlen. In der Familienversicherung können auch Ihre Kinder bis zum 18.
Wie viel verdient ein Ehepaar ohne Kinder?
Für ein Ehepaar ohne Kinder bedeutet dies, dass ca. 1.400,00 € netto verdient werden muss. Ist der Ehegatte Deutscher muss der Deutsche nicht unbedingt ein Einkommen erzielen. Je mehr der Deutsche Ehegatte verdient, desto besser sind aber die Chancen in diesen Verfahren. 2. Muss der Ausländer vor der Einreise die deutsche Sprache sprechen können?
Welche Form der Krankenversicherung gibt es für Ehepartner?
Ehepartner sind meist wie der Partner, also privat ( PKV) oder gesetzlich ( GKV ), versichert. Welche Form der Krankenversicherung sich für Sie als Hausfrau oder Hausmann anbietet – gesetzlich oder privat – hängt einerseits von Ihrem Einkommen ab und richtet sich andererseits nach dem Beruf Ihres Ehepartners.
Was regelt das Visumsverfahren bei Ehegattennachzug?
Das Visumsverfahren bei Ehegattennachzug regelt, unter welchen Voraussetzungen Ausländer zu Ehegatten nach Deutschland einreisen dürfen. Der Ehegattennachzug ist in aller Regel bei der Deutschen Botschaft im jeweiligen Herkunftsland zu beantragen. Die Deutsche Botschaft entscheidet dann über die Visumserteilung.