Wie bekommt man die Subnetzmaske?
Du findest sie im Abschnitt „Ethernet-Karte LAN-Verbindung“. Finde die Zeile, die mit „Subnetzmaske“ beginnt, und schaue daneben, um deine Subnetzmaske zu finden. Die Zahlen der meisten Subnetzmasken beginnen mit einer Zeichenkette aus 255-ern, z.B. 255.255.255.0. Gehe stattdessen in die Systemsteuerung.
Was ist ein Netzwerkanteil?
Durch die Subnetzmaske (engl. subnetmask)wird dem System mitgeteilt, welchen Teil der IP-Adresse es als Netzwerkanteil und welchen Teil als Hostanteil zu werten hat. Die Subnetzmaske ist eine 32 bit-Zahl. Jedes Bit, das auf 1 steht, bedeutet, daß dieses Bit der IP-Adresse als Netzwerkanteil zu betrachten ist.
Was ist das Subnetz?
Ein Subnetz ist ein Adressraum in einer IP-Adresse. Unterschiedliche Subnetzadressen, werden mittels einer Subnetzmaske, die als Präfix vorangestellt wird, zu einem Subnetz zusammengefasst. Alle IP-Adressen innerhalb eines Subnetzes benutzen die gleiche Netzwerkadresse.
Wie groß ist die IP-Adresse der Subnetzmaske?
Deshalb muss die Anzahl der IP-Adressen um zwei reduziert werden, damit man auf die richtige Anzahl nutzbarer IP-Adressen kommt. Die 4 Dezimalzahlen jeder IP-Adresse entspricht einem 32-Bit-Wert. Die Subnetzmaske ist mit 32 Bit genauso lang, wie jede IP-Adresse. Jedes Bit der Subnetzmaske ist einem Bit einer IP-Adresse zugeordnet.
Kann man die Anzahl der möglichen Hosts bei einer Subnetzmaske berechnen?
Anzahl Hosts bei einer Subnetzmaske berechnen. Bei einer Standard-Subnetzmaske /24 sind 24 Bits gesetzt. Bleiben also bei maximal 32 Bits noch 8 Bits für den Hostanteil. Um die Anzahl der maximal möglichen Hosts bei einer Subnetzmaske /24 zu berechnen geht man folgend vor: Wir haben 8 Bit Hostanteil. 2^8=256. 256 – 2 = 254 Hosts.
Welche IP-Adresse gibt es in einem Subnetz?
Je nach verwendeter Netzwerk-Adresse und Subnetzmaske wird eine bestimmte Host-Anzahl in einem Subnetz adressierbar. Hinweis: Jeweils die erste und letzte IP-Adresse eines IP-Adressbereichs (z. B. 192.168.0.0 bis 192.168.0.255) kennzeichnen die Netzwerk-Adresse (192.168.0.0) und Broadcast-Adresse (192.168.0.255).
Was ist ein Subnet oder Subnet?
Die Aufteilung eines zusammenhängenden Adressraums von IP-Adressen in mehrere kleinere Adressräume nennt man Subnetting. Ein Subnet, Subnetz bzw. Teilnetz ist ein physikalisches Segment eines Netzwerks, in dem IP-Adressen mit der gleichen Netzwerkadresse benutzt werden.