Wie belasten Reinigungsmittel die Umwelt?
Die in Putzmitteln enthaltenen Chemikalien wandern über das Abwasser ins Grundwasser und können Mensch und Umwelt gefährden. In Deutschland werden pro Jahr rund 220.000 Tonnen Haushaltsreiniger verkauft. Hinzu kommen etwa 260.000 Tonnen Geschirrspülmittel.
Ist Everdrop wirklich so gut?
Der Allzweckreiniger ist mit Abstand unser Lieblingsprodukt von Everdrop*. Wir verwenden ihn so gut wie täglich, um zum Beispiel die Arbeitsfläche in der Küche oder das Spülbecken nach dem Abwasch zu reinigen. Er beseitigt Fett und Schmutz nahezu problemlos.
Welche Reinigungsmittel sind biologisch abbaubar?
Biofilon Reinigungsmittel sind 100% biobasiert und biologisch abbaubar! Diese wasserlöslichen Reinigungskonzentrate sind rein biologischen Ursprungs und wirken auf Basis von Pflanzenölsubstrat, Hefe- und Zuckertensiden sowie Rhamnolipiden.
Wie erfolgt umweltbewusste Reinigung?
Umweltbewusst reinigen bedeutet hygienisch zu reini- gen und gleichzeitig die Gesundheit und die Umwelt möglichst gering zu belasten. Umweltbelastungen las- sen sich nicht nur durch umweltverträgliche Inhalts- stoffe der Reinigungsmittel vermeiden, sondern auch durch sparsame Anwendung und Dosierung der Pro- dukte.
Was steckt hinter Everdrop?
Everdrop ist ein Startup aus München, das seit 2019 clevere und nachhaltige Produkte entwickelt. Das Team ist unglaublich nett und engagiert. Dass hier Nägel mit Köpfen gemacht werden, merkt man, denn Everdrop hat bereits das nächste Produkt vorgestellt: Plastikfreies, gewässerfreundliches Waschmittel.
Ist Everdrop zu teuer?
Das Everdrop CO2-Spar-Set kostet 47,99 Euro*. Eine Nachbestellung mit jeweils zwei Beutel Voll- und Colorwaschmittel liegt bei 29,99 Euro*. Das ist bedeutend teurer als die meisten Waschmittel aus dem Supermarkt. Insofern ist das Waschmittel von Everdrop also gar nicht so viel teurer.