Wie benutze ich eine Kreissäge?
Kreissägen benutzt man für gerade Schnitte längs oder quer zur Faser. Die Schnitttiefe lässt sich regulieren, indem man das Sägeblatt höher stellt oder absenkt. Wird das Blatt in einem bestimmten Winkel eingestellt, so lassen sich mit der Handkreissäge auch schräge Kanten schneiden.
Wie funktioniert ein Sägeblatt?
Sobald das rotierende Sägeblatt mit Haut statt Holz in Berührung kommt, stoppt die Säge und verschwindet mit einem gewaltigen Knall innerhalb von fünf Millisekunden unter dem Sägetisch. Mehr als ein Pflaster braucht es nicht, um die entstandene Wunde zu versorgen.
Wie gefährlich ist eine Tischkreissäge?
Die Tischkreissäge ist eine ebenso kraftvolle wie potenziell gefährliche Helferin in der Werkstatt. Dabei droht die Gefahr nicht nur vom Sägeblatt selbst, sondern auch von unkontrolliert zurückschlagendem Holz. Wenn Holz dort Kontakt zu den Zähnen bekommt, wird es hochgerissen und zum Projektil.
Warum Spaltkeil?
Der Spaltkeil soll das Einklemmen des Sägeblattes verhindern. Das kann vorkommen, wenn Sie Holz auftrennen, das unter starken Spannungen steht. In diesem Fall kann sich der Schnitt hinter dem Sägeblatt wieder schließen und das Holz drückt auf das rotierende Sägeblatt.
Wie wird ein Sägeblatt geschärft?
Ist ein altes Sägeblatt stumpf geworden, braucht es nicht durch ein neues ersetzt zu werden. Solange das Blatt nicht zu stark verschlissen ist, kann es durch Nachschleifen problemlos wieder scharf gemacht werden….Benötigt werden:
- ein Ringschlüssel.
- zwei Schraubzwingen.
- eine Flachfeile.
- eine Schränkzange.
- eine Dreikantfeile.
Wie schränkt man ein Sägeblatt?
Die Zähne werden auf einem Drittel bis zur Hälfte ihrer Höhe abwechselnd nach links und rechts gebogen (gegeneinander verschränkt). Der Überstand muss auf beiden Seiten gleich sein, sonst trägt die Säge ungleich ab und verläuft. Höhe und Breite der Schränkung richten sich nach dem Einsatzzweck der Säge.