Wie berechne ich den Stundensatz einer Maschine?
Der Maschinenstundensatz berechnet sich, indem die der Maschine zurechenbaren Kosten (z.B. Abschreibung, anteilige Raumkosten, Stromkosten) durch die Laufzeit der Maschine (in Stunden) geteilt werden.
Was gehört zu den Maschinenkosten?
Kosten für Betriebsmittel, die z. B. als Maschinenstundensatz einen eigenen Verrechnungssatz darstellen, um die maschinenabhängigen Fertigungsgemeinkosten (z. Kosten für Brennstoffe, Energie, Wasser, Druckluft) verursachungsgerecht auf die jeweiligen Kostenträger zu verteilen.
Was sind Maschinenabhängige Gemeinkosten?
maschinenabhängigen Gemeinkosten werden Zeit- oder Mengengrößen verwendet. Unmittelbar maschinenabhängige Kosten sind: kalkulatorische Abschreibungen. kalkulatorische Zinsen.
Was gehört zu FGK?
Fertigungsgemeinkosten (FGK) sind Teil der Herstellkosten; sie sind jene Kosten des Fertigungsbereichs, die nicht direkt einzelnen Kostenträgern zugeordnet werden können. Sie werden in der Kostenstellenrechnung in den Fertigungsendkostenstellen gesammelt.
Was kostet eine Maschinenstunde beim Schreiner?
Meister Hobel hatte bisher 45 Euro für Maschine und Facharbeiter zuzüglich 28 Euro für den Helfer abgerechnet (= 73 Euro netto). Pro Stunde 4,38 Euro zu wenig. Bei 336 Maschinenstunden sind das über 1400 Euro im Jahr.
Wie berechnet sich der Maschinenstundensatz?
Der Maschinenstundensatz berechnet sich, indem die der Maschine zurechenbaren Kosten (z.B. Abschreibung, anteilige Raumkosten, Stromkosten) durch die Laufzeit der Maschine (in Stunden) geteilt werden.
Wie hoch sind die Reparaturkosten für eine Maschinenstunde?
Problematisch sind die Reparaturkosten, von denen angenommen wird, dass sie über die gesamten Jahre mit insgesamt 2400 € anfallen, also auch im ersten Jahr. Hieraus ergeben sich Durchschnittskosten von 2400/ (8*1500) = 0,20 €/ME. In der Summe hat das Unternehmen Kosten von 7,26 € pro Maschinenstunde .
Wie hoch sind die Kosten für eine Maschinenstunde?
Die variablen Kosten, die pagatorisch sind, betragen für Wartung und Reinigung monatlich (!) 40 + 60 = 100 €. Es wird 2.000 h im Jahr gearbeitet bzw. Stunden pro Monat. Bei Kosten von auf. Die Kosten einer Maschinenstunde liegen damit insgesamt bei 39,80 €, wie die folgende Auflistung nochmals zeigt:
Was sind die Lohnkosten für die Bedienung der Maschine?
Lohnkosten: Für die Bedienung der Maschine braucht man zwei Mitarbeiter/innen. 1 x Facharbeiter/in (verdient 12,33 Euro in der Stunde), 1 x Helfer/in (verdient 9 Euro in der Stunde). Kommen noch mal 21,33 Euro variable Kosten pro Stunde dazu. Außerdem dürfen wir die Lohnnebenkosten nicht vergessen – rund 80 % kommen da nochmal dazu: