Wie berechnet man die Hyperfokale Distanz?
Um die Hyperfokale Distanz für eine bestimmte Szene zu ermitteln, verdopple einfach die Strecke zwischen deinem Objektiv und dem naheliegendsten Objekt in deinem Foto. Wenn ich zum Beispiel möchte, dass eine 1.5 Meter entfernte Ziege (zusammen mit dem Hintergrund) scharf ist, beträgt meine hyperfokale Distanz 3 Meter.
Welche App für Hyperfokale Distanz?
Die kostenlose Android-App Hyperfocal Pro hilft über diese Hürde hinweg, indem sie den Schärfebereich exakt berechnet und das Ergebnis anschaulich darstellt. Ähnliche Apps gibt es auch für die iOS-Plattform.
Was ist Zonenfokus?
Zonenfokus bedeutet eigentlich nichts anderes, als den Schärfentiefebereich sinnvoll zu nutzen. Je nach Aufnahmesituation spielt sich ja evtl. das bildwichtige und deshalb zu fokussierende Geschehen innerhalb eines mehr oder weniger großen Entfernungsbereiches, einer Entfernungszone, ab.
Was heißt Hyperfocal Distance?
Die Hyperfocale Entfernung (Hyperfocal Distance) ist die Distanz, welche den maximalen Tiefenschärfebereich bietet. Ihre Anwendung findet sie hauptsächlich in der professionellen Landschaftsfotografie, aber auch semiprofessionelle Fotografen sind in der Lage, diese Technik erfolgreich einzusetzen.
Was bedeutet kurze Brennweite?
Die Brennweite wird in Millimeter angegeben, je höher der Wert, desto weiter wird das Objekt herangezoomt. Eine kurze Brennweite im Bereich zwischen 10 und 35mm bezeichnet man als Weitwinkel, zwischen 35 und 70mm spricht man von einem Normalobjektiv. Der Telebereich beginnt bei 70mm und geht bis 600mm und mehr.
Was ist eine experimentelle Bestimmung des Fokussierungsfehlers?
Experimentelle Bestimmung des Fokussierungsfehlers bei einer optischen Abbildung von fünf blauen Stäben in verschiedener Gegenstandsweite (links) mit einem Objektiv (Mitte) auf eine Bildebene (rechts). Bei der Entfernungseinstellung soll die maximale Schärfe auf den mittleren Stab eingestellt werden.
Was ist der Fokussierungsfehler bei solchen Geräten?
Der Fokussierungsfehler beruht bei solchen Geräten dann darauf, dass eine beim Fokussieren ermittelte Einstellung nicht dazu führt, dass ein Gegenstand in der gewünschten Gegenstandsweite in der Bildebene scharf abgebildet wird, sondern näher liegende Gegenstände (Frontfokus) oder weiter weg liegende Gegenstände (Backfokus).
Wie kann ich den Schwerpunkt berechnen?
Wichtig ist, dass es dabei immer um den Abstand des Schwerpunkts zum gewählten ursprünglichen Koordinatensystem geht und, dass dieser dann mit der gewählten Teilfläche multipliziert werden muss. Mit dieser Formel können wir sogar für sogenannte „negative“ Flächen den Schwerpunkt berechnen.
Kann ein Objekt nur wenige Zentimeter vor deinem Objektiv fotografiert werden?
Ein Objekt, das sich nur wenige Zentimeter vor deinem Objektiv befindet, kann (zusammen mit dem Hintergrund) nur mit Spezialausrüstung wie Tilt-Shift Objektiven scharf fotografiert werden. Stattdessen hast du zwei Möglichkeiten: Du kannst Focus Stacking wie hier beschrieben verwenden oder du entfernst dich etwas von dem nahen Objekt.