Wie berechnet man die Netzwerk ID?

Wie berechnet man die Netzwerk ID?

Die Netzwerkkennung wird ermittelt, indem man aus der IP-Adresse die Anzahl der Zahlenblöcke nimmt, die auch in der Subnetzmaske mit 255 angegeben wurden und füllt den Rest mit 0. Es ist nicht möglich, auch der Host-ID die 0 zu vergeben. Denn sonst hätte der Rechner dieselbe IP-Adresse wie die Netzwerkkennung.

Was ist die präfixlänge?

Die Präfixlänge gibt die Anzahl der Bits an, die den Präfix bilden. Sie kennen diese Schreibweise sicher auch schon von IPv4: Das Netzwerk 192.168.2.0/255.255.255.0 kann auch als 192.168.2.0/24 geschrieben werden, da die ersten 24 Bit die Netzwerkadresse ergeben (192.168.2.

Was bedeutet IP Adresse 32?

Bits. Eine Netzmaske ist genau so lang wie eine IPv4-Adresse, also 32 Bit. Eine 1 in der Netzwerkmaske kennzeichnet die Verwendung des Bits an derselben Position in der IP-Adresse für die Adressierung von Netzen. Eine 0 an derselben Position in der IP-Adresse kennzeichnet Adressinformationen für den Geräteanteil.

Was ist eine IP-Adresse im Netzwerk?

Eine IP-Adresse im Netzwerk ( IP) hat immer den gleichen Aufbau. Sie besteht aus vier Zahlenbereichen zwischen 0 und 255. (entspricht 8 Bit = 2 hoch 8 = 256 Möglichkeiten). Die vier Zahlenbereiche sind jeweils durch einen Punkt voneinander getrennt. In unserem Beispiel hat der Computer die IP-Adresse 192.168.1.10 .

Ist die IP-Adresse eines Rechners nicht identisch?

Ist die IP-Adresse eines Rechners innerhalb der ersten 3 Zahlenblöcke nicht identisch, zählt der Rechner in diesem Fall nicht zum selben Netzwerk. Ein Rechner mit der IP-Adresse 192.168.128.1 würde z.B. nicht zum selben Netzwerk gehören.

Wie lang ist die IP-Adresse des benutzerteils?

Der Benutzerteil dient der Hostkennung und kann zwischen 8 Bit und 24 Bit lang sein. Ursprünglich bestand die IP-Adresse aus 8 Bit für die Netzwerkadresse und 24 Bit für die Teilnehmeradresse.

Was ist eine IP-Adresse in einem Datenpaket?

IP-Adresse in IP-Datenpaketen. Jedes IP-Datenpaket beginnt mit einem Informationsbereich für die Beförderung durch die IP-Schicht, dem IP-Header. Dieser Header enthält auch zwei Felder, in welche die IP-Adressen sowohl des Senders als auch des Empfängers eingetragen werden, bevor das Datenpaket verschickt wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben