Wie berechnet man die Verschiebung einer Sinusfunktion?
Nach rechts und links verschieben Der Parameter c in f(x)=sin(x-c) verschiebt die Kurve in x-Richtung. Wenn c größer als 0 ist, ist die Sinusfunktion nach rechts verschoben. Wenn c kleiner als 0 ist, ist die Sinusfunktion nach links verschoben.
Wie lang ist eine Periode Sinusfunktion?
Die Sinusfunktion und die Kosinusfunktion sind periodisch mit der Periode 2 π.
Wie lang ist eine Periode Mathe?
Bei manchen Funktionen wiederholen sich die Funktionswerte in regelmäßigen Abschnitten. Ist dies der Fall, so bezeichnet man die Länge des kürzesten solchen Abschnitts als die Periode der Funktion.
Wie groß ist die Periode?
Wie lange dauert die Periode? In einem Zyklus dauert die Regel zirka drei bis fünf Tage. Dies ist allerdings nur ein Durchschnittswert. Es gibt auch normale Perioden mit weniger als drei oder mehr als fünf Tagen.
Wie verläuft die Sinusfunktion?
Periode der Sinusfunktion. Die Sinusfunktion verläuft periodisch, das heißt, dass sich die einzelnen Abschnitte der Funktion wieder und wieder wiederholen. Die Periode der Sinusfunktion wird hierbei der sich immer wieder wiederholende Abschnitt genannt. Wenn wir den Faktor der Funktion verändern, ändert sich auch die Länge der Periode.
Wie groß ist der Streckungsfaktor einer Sinusfunktion?
Je größer der Streckungsfaktor, desto höher verläuft die Funktion und desto größer ist die Amplitude der Funktion: Sinusfunktionen mit verschiedenen Streckungsfaktoren und Amplituden. Der Streckungsfaktor der orangenen Funktion ist dabei $3$, bei der blauen Funktion $1$.
Wie kann ich die Sinusfunktion annehmen?
Die Sinusfunktion kann alle reellen Zahlen im Intervall von − 1 bis 1 (jeweils eingeschlossen) annehmen: Der Graph der Sinusfunktion heißt Sinuskurve. Um die Sinusfunktion sauber zu zeichnen, legen wir zunächst eine Wertetabelle an:
Was ist die Definitionsmenge der Sinusfunktion?
Definitions- und Wertemenge der Sinusfunktion. Für die x-Werte der Sinusfunktion sind alle reellen Zahlen erlaubt. Die Definitionsmenge lautet also: Im Gegensatz zu den x-Werten können die y-Werte nur Werte von bis annehmen.