Wie berechnet man Fachleistungsstunden?

Wie berechnet man Fachleistungsstunden?

Um die Kosten für eine Fachleistungs-stunde zu berechnen, ist die Jahresgehaltssumme durch die jährliche Nettoarbeitszeit zu dividieren. Hinweise: AFET (Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.), Georgstr.

Was ist eine ambulante Erziehungshilfe?

AEH bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Eltern Unterstützung, wenn ihre Lebenslage eine Begleitung durch sozialpädagogische Fachkräfte erfordert. Ambulante Erziehungshilfe unterstützt u.a. beim Umgang mit Ämtern und Behörden.

Wie setzt sich eine Fachleistungsstunde zusammen?

Die Fachleistungsstunde setzt sich aus 50 Minuten direkter Betreuungsleistung und 10 Minuten mittelbarer, klientenbezogener Tätigkeit gemäß § 1 Absatz 4 der Leistungs- und Prüfungsvereinbarung zusammen. Mit dem Stundensatz werden alle direkten, mittelbaren und indirekten Leistungen abgegolten.

Was ist eine Fachleistungsstunde?

Die Fachleistungsstunde (FLS) ist ein Entgelt, mit dem die Leistungen der stundenweise verfüg- ten ambulanten Erziehungshilfen abgerechnet werden. Die FLS wird kalkuliert auf Basis der in der AG Vertragskommission vereinbarten Jahres-Nettoarbeitszeit.

Was ist eine ambulante Jugendhilfe?

Die Ambulanten Hilfen zur Erziehung sind konzipiert als sozialpädagogische Unterstützung für Familien, Kinder und Jugendliche, die in problematischen Lebenslagen und/ oder Krisen Hilfe benötigen. Ambulante Hilfen können im Rahmen des Rechts auf Hilfe zur Erziehung bei den zuständigen Jugendämtern beantragt werden.

Was ist ein Antrag auf Zuerkennung der Versorgungsleistung?

Es ist ein schriftlicher Antrag auf Zuerkennung der Versorgungsleistung unter Bekanntgabe einer Bankverbindung und Vorlage allenfalls zusätzlich angeforderter Dokumente vor dem geplanten Versorgungsstichtag, das ist der 1. eines Monats, mit welchem die Pension erstmals zugesprochen wird, in der Wohlfahrtskasse einzubringen.

Was ist eine umgangsvereinbarung zwischen den getrennten Eltern eines Kindes?

Eine Umgangsvereinbarung zwischen den getrennten Eltern eines Kindes ist dann rechtlich bindend, wenn sie gerichtlich genehmigt wird bzw. vollstreckbar ist (§ 86 Abs. 1 Nr. 2 und § 89 Abs. 2 FamFG). Eine einfache Abschrift der Regelungen zwischen den Eltern genügt also nicht.

Was ist eine schriftliche Vereinbarung?

Schriftliche Vereinbarungen sind Verträge oder zusätzliche Vereinbarungen zu Verträgen, die du für die verschiedensten Fälle benötigst. Damit du einige Anhaltspunkte dafür hast, was alles in so eine Vereinbarung gehört, haben wir dir eine Vorlage für eine schriftliche Vereinbarung zusammengestellt. Achtung!

Wie fügst du eine Vereinbarung ein?

Zunächst trägst du auf jeden Fall das Ziel oder den Zweck der Vereinbarung ein. Dann fügst du Namen und Adressen der Vertragspartner ein. Wichtig ist, dass du ein Datum für den Beginn der Vereinbarung einfügst. Sollte die Vereinbarung zeitlich begrenzt gelten, dann ergänze noch ein Enddatum.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben