Wie berechnet man Indexmiete?
Wenn der Vermieter nach einem Jahr die Verbraucherpreisindex-Miete berechnet, wendet er folgende Formel an: Neuer Indexstand dividiert durch alter Indexstand, multipliziert mit 100. Vom diesem Produktwert wird der Wert 100 subtrahiert.
Was versteht man unter Indexmiete?
Bei der Indexmiete handelt es sich um eine Wertsicherungsklausel, denn der Mietpreis ist nicht dauerhaft auf einen festen Wert bestimmt, sondern wird, ausgehend von einer Basismiete, nach von beiden Vertragsparteien nachvollziehbaren Parametern, wie an einen Preisindex gekoppelt. …
Was macht die BPjM?
Die BPjM prüft auf Antrag eines Jugendamts oder auf Anregung eines anerkannten Trägers der freien Jugendhilfe, ob eine Schrift, ein Film, ein Computerspiel oder ein anderes Medium jugendgefährdende Inhalte hat.
Was ist die Indexmiete?
Bei dem Indexmietvertrag handelt es sich um einen Mietvertrag, bei dem sich die Miethöhe nach dem Verbraucherpreisindex für die Lebenshaltung (VPI) richtet, der vom Statistischen Bundesamt ermittelt wird.
Was ist BPjM Modul?
Das BPjM-Modul ist eine Datei zur Filterung indizierter Telemedien, die sich in geeignete nutzerautonome Filterprogramme als ein Filtermodul (Blacklist) integrieren lässt.
Was ist die EG-Index-Nummer?
Die EG-Index-Nummer ist der im Anhang I zur Richtlinie 67/548/EWG angegebene Identifizierungs-Code für einen bestimmten Gefahrstoff.
Was ist die Identifikationsnummer für steuerpflichtigen?
Das Ziel der Maßnahme ist letztlich, dass alle Steuerpflichtigen bei der Durchsetzung der Steuergesetze tatsächlich gleich belastet werden. Die Identifikationsnummer bringt für den Bürger Erleichterungen im elektronischen Datenübermittlungsverfahren und für die Finanzbehörden neue Kontrollmöglichkeiten.
Was sind die ersten zehn Ziffern der Identifikationsnummer?
In den ersten zehn Ziffern der Identifikationsnummer sind eine Ziffer genau zweifach und eine andere Ziffer gar nicht enthalten (ab 2016 ist auch eine dreifache vorkommende Ziffer möglich, entsprechend dann zwei Ziffern gar nicht ), die anderen acht (ab 2016: auch sieben)…
Wann darf die Identifikationsnummer vergeben werden?
Die Identifikationsnummer gilt lebenslang. Sie wird vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) zugeteilt. Kinder erhalten sie kurz nach der Geburt, und Einwanderer bei der ersten Anmeldung in Deutschland. Die Abgabenordnung bestimmt in § 139b, Absatz 1, Satz 2: „Jede Identifikationsnummer darf nur einmal vergeben werden.“