Wie berechnet man Liter pro Quadratmeter?
Die Niederschlagsmenge wird meist in Millimeter angegeben. Anschaulicher als diese Form ist allerdings die Angabe in Liter pro Quadratmeter. Die Umrechnung der beiden Einheiten ist einfach: 1 mm Niederschlag bedeutet 1 Liter Niederschlag pro Quadratmeter. Also: 1 Millimeter = 1 Liter.
Sind 3 Liter Regen viel?
Wie viel Regen ist viel? Der DWD definiert zwei Stufen: Regen von 15 bis 25 l/m² in einer Stunde oder 20 bis 35 l/m² in sechs Stunden gilt als markante Wetterwarnung. Regenmengen über 25 l/m² in einer Stunde oder über 35 l/m² in 6 Stunden gelten als Unwetterwarnung.
Wie groß ist die Regenmenge in m2?
Um die Regenmenge in l/m² zu berechnen, müssen Sie nun das Messergebnis (ml) in Liter umrechnen und durch diese Fläche teilen. Wieder ein Beispiel: Sie haben eine Regenmenge von 50 ml = 0,05 l ( :1000, weil 1 l = 1000 ml). Die Regenmenge ist dann 0,05 l : 0,02 m² = 2,5 l/m² für den oben behandelten Beispielmessbecher.
Wie lässt sich die Regenmenge bestimmen?
Mit einem leichten Versuch und einer Umrechnung lässt sich die Regenmenge bestimmen. Im Folgenden soll mit einem einfachen Experiment die Menge an Regenwasser bestimmt werden. Hieraus lässt sich dann die Regenmenge in der Einheit „Liter pro Quadratmeter“ (l/m²) bzw. in Millimeter die Höhe berechnen.
Wie groß ist die Regenmenge in L2?
Um die Regenmenge in l/m² zu berechnen, müssen Sie nun das Messergebnis (ml) in Liter umrechnen und durch diese Fläche teilen. Wieder ein Beispiel: Sie haben eine Regenmenge von 50 ml = 0,05 l (:1000, weil 1 l = 1000 ml). Die Regenmenge ist dann 0,05 l : 0,02 m² = 2,5 l/m² für den oben behandelten Beispielmessbecher.
Was ist eine Regenmenge in 24 Stunden?
So kann man etwa Dauerregen als eine Regenmenge von über 30 Liter in 24 Stundencharakterisieren. Als Starkregen bezeichnet man für gewöhnlich eine Regenmenge von über 15 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde oder über 20 Liter pro Quadratmeter in 6 Stunden.