FAQ

Wie bereits besprochen Komma oder nicht?

Wie bereits besprochen Komma oder nicht?

Die Antwort lautet: Bei „wie besprochen“ geht es mit oder ohne Komma. Die Regel: Laut § 76 der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung können Sie bei formelhaften (verkürzten) Nebensätzen das Komma weglassen.

Was sind Zusätze und Nachträge?

Das Komma bei Zusätzen und Nachträgen. Kommas trennen Zusätze und Nachträge ab. Zusätze und Nachträge sind unter anderem dadurch gekennzeichnet, dass sie in der gesprochenen Sprache durch eine deutliche Pause abgetrennt werden. In manchen Fällen können anstelle von Kommas Klammern oder Gedankenstriche verwendet werden.

Wie wird ein Nachtrag eingeleitet?

Mit (paarigem) Komma stehen Zusätze, die mit Wörtern oder Wortverbindungen eingeleitet sind wie: und zwar, und das, also, besonders, insbesondere, das heisst (d.h.), das ist (d.i.), nämlich, namentlich, vor allem. Die lockere Apposition ist eine Nominalgruppe, die einem anderen Nomen als Zusatz folgt.

Was ist ein Zusatz Grammatik?

Als Apposition (von lateinisch appositio „das Hinsetzen, der Zusatz“) oder deutsch Beisatz bezeichnet man in der Grammatik ein substantivisches Attribut (Satzgliedteil), das sein Bezugswort näher beschreibt. Dieses Bezugswort kann ein Substantiv oder Pronomen sein oder eine substantivische Wortgruppe (Nominalphrase).

Was ist der Unterschied zwischen einer apposition und einem Attribut?

EinnAttributsatz ist ein Satz (enthält ein Verb) , der ein Substantiv/ Pronomen näher beschreibt. Der wesentliche Unterschied zwischen Apposition und Attributsatz ist also, dass die Apposition kein Satz ist, sondern eine Substantivgruppe, wohingegen Attributsätze Sätze sind, weil sie ein Verb enthalten.

Sind relativsätze und Attributsätze das gleiche?

Die Attributsätze im engeren Sinne umfassen die Relativsätze. Der Mann, der dort steht, ist mein Vater. Das Mädchen, dem ich einen Keks gegeben habe, heißt Laura. Die Attributsätze im weiteren Sinne umfassen Objekt- und Subjektsätze, die auch die Funktion eines Attributs übernehmen können.

Was ist der Attributsatz?

Ein Attributsatz ist in der Grammatik ein Nebensatz, der die Funktion eines Attributs (in einem engeren Sinn) hat, also von einem Substantiv oder einer Substantivgruppe (Nominalphrase) abhängt.

Wie erkenne ich ein Attribut?

Attribute können entweder links vor dem Nomen stehen (Linksattribute) oder rechts hinter dem Nomen stehen (Rechtsattribute). Beispiele: Das gebratene Steak schmeckt köstlich. Das Steak, das der Koch scharf angebraten hat, schmeckt köstlich.

Was versteht man in der Programmierung unter Attributen?

Attribute sind in der objektorientierten Programmierung die Eigenschaften, die Objekte innerhalb einer Klasse annehmen können. Es handelt sich um Beschreibungen der Daten. Objekte einer Klasse haben dieselben Attribute, ihre Werte können sich jedoch unterscheiden.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben